Die Schweizerische Nationalbank steht unter Druck. Kurz vor der geldpolitischen Lagebeurteilung am 25. September sorgen widersprüchliche Signale für Verunsicherung an den Märkten. Während Präsident Martin Schlegel die Hürden für Negativzinsen als hoch bezeichnet, halten Ökonomen diese Option im Hinterkopf bereit.

Frontale Herausforderung durch US-Zölle

Gestern verdeutlichte Schlegel in einem Interview die ernste Lage: Die von den USA verhängten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Importe stellen einen erheblichen Unsicherheitsfaktor dar. Diese Massnahme trifft einzelne Unternehmen hart und belastet die gesamte Konjunktur - das genaue Ausmass ist noch nicht abschätzbar.

Gleichzeitig betonte der SNB-Chef, dass die Notenbank sich der Nebenwirkungen von Negativzinsen für Sparer und Pensionskassen bewusst sei. Seit Juni liegt der Leitzins bei null Prozent, nachdem er zuvor schrittweise aus dem Negativbereich angehoben wurde.

Schweizerische Nationalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Nationalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Nationalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Nationalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...