Rolls-Royce Aktie: 90 Prozent Plus!
Rolls-Royce treibt mit 90 Prozent Jahresgewinn den gesamten britischen Aktienmarkt an und übertrifft laut Morgan Stanley den FTSE 100 deutlich. Insider-Käufe und günstige Bewertung stützen den Höhenflug.
Rolls-Royce treibt mit 90 Prozent Jahresgewinn den gesamten britischen Aktienmarkt an und übertrifft laut Morgan Stanley den FTSE 100 deutlich. Insider-Käufe und günstige Bewertung stützen den Höhenflug.
Der iShares MSCI World ETF mit 6 Mrd. USD Fondsvolumen zeigt eine Verschiebung von Technologie-Giganten zu breiterer Diversifikation bei anhaltender US-Konzentration von 70%.
Nach monatelanger Schwächephase erlebt der Halbleiterausrüster plötzlich eine spektakuläre Trendwende. Gleich zwei Analystenhäuser riefen das Ende der Talfahrt
M1 Kliniken verkauft Pharmasparte und fokussiert sich vollständig auf ästhetische Medizin. Die Aktie reagierte mit 13 Prozent Kursgewinn auf die strategische Neuausrichtung.
Der Medienkonzern RTL verzeichnet einen deutlichen Aktienabschwung mit über 8% Verlust seit September. Ein Aktienrückkaufprogramm soll die geplante Sky-Übernahme unterstützen.
Evolution steht vor entscheidender Quartalspräsentation bei gespaltener Analystenmeinung. Während UBS und J. P. Morgan Verkaufsempfehlungen aussprechen, halten Kepler und Nordea an Kaufeinschätzungen fest.
Nach einer spektakulären Rally von 75% seit Jahresbeginn erlebt Silber einen Kurssturz von über 6%. Institutionelle Verkäufe und entspannte Marktbedingungen lösten die Korrektur aus.
Tilray meldet überraschende Profitabilität mit 1,5 Millionen Dollar Gewinn und verzeichnet 20% Kursanstieg. Der Cannabis-Konzern übertrifft Erwartungen und treibt den gesamten Sektor nach oben.
Bitcoin kämpft um wichtige Unterstützungsmarken bei 104. 000 Dollar, während Google mit Milliarden-Investment ins nachhaltige Mining einsteigt und regulatorische Entwicklungen den Markt prägen.
Nach massivem Kurseinbruch eröffnet eine mögliche Indexaufnahme im November neue Perspektiven für die Lynas-Aktie, die passive Fondsströme auslösen könnte.
Microsofts Aktie steht vor entscheidendem Quartalsbericht, der die KI-Strategie validieren soll. Analysten erwarten Kursziele bis 630 Dollar bei aktueller Seitwärtsbewegung.
Nuscale Power verfügt als einziger Anbieter über die NRC-Zulassung für Small Modular Reactors und sicherte sich milliardenschwere Regierungsaufträge, trotz aktueller Kurskorrekturen nach starkem Jahresgewinn.
Amazon steht vor entscheidenden Quartalszahlen am 30. Oktober. Analysten sehen trotz verlangsamten AWS-Wachstums Aufwärtspotenzial, während Werbegeschäft und Handelserwartungen Hoffnung geben.
Shell führt massives Aktienrückkaufprogramm über 3,5 Milliarden Dollar durch, während Wells Fargo die Aktie neu mit Equal-Weight-Rating bewertet und institutionelle Anleger ihre Positionen reduzieren.
Die Biden-Regierung drängt Fannie Mae zu mehr Engagement im Wohnungsbau, während gleichzeitig ein möglicher Börsengang des Hypotheken-Giganten diskutiert wird.
Plug Power sorgt mit gegensätzlichen Analysteneinschätzungen für Verwirrung - während TD Cowen das Kursziel erhöht, warnt Clear Street vor Überbewertung trotz Umsatzwachstum.
Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller sichert sich bedeutende Aufträge in Helsinki, Deutschland und Italien, darunter den größten Straßenbahnauftrag in der Geschichte der finnischen Hauptstadt.
Kraft Heinz erreicht neues 52-Wochen-Tief nach Analystenabwertungen. Selbst Großaktionär Warren Buffett äußert öffentliche Kritik an der geplanten Konzernaufspaltung und der ursprünglichen Fusion.
Die Evotec-Aktie scheitert erneut an der 7-Euro-Marke und verharrt im Abwärtstrend. Verkäufer dominieren das Geschehen, während kritische Unterstützungsniveaus drohen zu brechen.
BYD Electronic veröffentlicht am 30. Oktober Quartalszahlen bei robuster Finanzbasis. Trotz aktueller Kursverluste zeigt das Unternehmen starke Liquidität und reduzierte Verschuldung.