Block Aktie: Milliarden-Rally durch Bitcoin-Hardware?
Block stellt modulares Bitcoin-Mining-System vor und sammelt 2,2 Milliarden Dollar ein. Die Innovation könnte die Branche nachhaltig verändern.
Block stellt modulares Bitcoin-Mining-System vor und sammelt 2,2 Milliarden Dollar ein. Die Innovation könnte die Branche nachhaltig verändern.
Die CompuGroup Medical Aktie gerät durch einen politischen Skandal um Firmengründer Frank Gotthardt und das Portal Nius unter Druck. Parteien boykottieren CDU-Empfang in den Unternehmensräumen.
RBC erhöht Kursziel für Deutsche Bank auf 34 Euro, Aktie steigt auf Allzeithoch. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz leicht überhitzter Bewertung.
Ethereum verzeichnet Milliardenzuflüsse durch ETFs und Unternehmensbilanzen, was den Kurs auf Allzeithoch-Niveau treibt. Short-Positionen in Millionenhöhe wurden liquidiert.
Wechsel erfahrener UBS-Manager zu Fintechs könnten der Großbank langfristig nutzen, da sie als Technologie-Inkubatoren fungieren und Innovationen vorantreiben.
Sartorius erlebt starke Kursrallye nach Jefferies-Kaufempfehlung, doch erste Gewinnmitnahmen dämpfen die Euphorie. Analysten halten das Papier für deutlich unterbewertet.
General Electric notiert auf neuem Höchststand, während gleichzeitig hohe Sanierungskosten für Umweltlasten anfallen. Institutionelle Investoren zeigen starkes Vertrauen in die Zukunft des Konzerns.
Die Deutsche Telekom meldet einen operativen Gewinn von 6,6 Milliarden Euro und profitiert stark vom US-Geschäft, während der DAX schwächelt.
Frequentis verzeichnet Rekordaufträge, doch saisonale Effekte drücken das Ergebnis. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele und sieht starkes zweites Halbjahr voraus.
Glencore erwirbt Batterie-Recycler Li-Cycle und plant Rückzug aus dem Agrargeschäft. Die Doppelstrategie soll den Konzern für die Energiewende positionieren.
Norwegens Energiesektor erreicht 2025 Investitionshöchststand, doch für 2026 wird bereits ein deutlicher Rückgang prognostiziert. Equinor steht vor strategischer Neuausrichtung.
Institutionelle Anleger stocken ihre Short-Positionen gegen Aixtron deutlich auf, während die Aktie langfristig hohe Verluste verzeichnet.
Cardano verzeichnet starken Kursanstieg mit technischen und fundamentalen Signalen. Analysten sehen Potenzial für weitere Rally.
Oracle und Google kooperieren im Cloud-Computing und bieten Googles Gemini-KI-Modelle an. Diese Partnerschaft könnte Microsofts dominante Marktposition gefährden.
Moderna verzeichnet drastische Umsatzrückgänge bei COVID-Impfstoffen und massive Verluste. Die Zukunft hängt von neuen Impfstoffentwicklungen ab.
1&1 verfolgt eine risikoarme KI-Strategie durch Partnerschaften mit Tech-Giganten, während die Aktie zwischen Optimismus und Verunsicherung schwankt.
Thyssenkrupp verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge und Verluste, während die Marinesparte TKMS mit Rekordaufträgen überzeugt. Die geplante Börsennotierung soll Entlastung bringen.
Prominente Großinvestoren reduzieren Nike-Anteile deutlich, während Analysten uneins über die Zukunft des Sportartikelherstellers sind. Externe Risiken wie Zolldrohungen verschärfen die Lage.
Silberpreis schwankt zwischen Dollar-Schwäche und geopolitischen Risiken. Die kommenden Stunden könnten die Richtung für den Edelmetallmarkt vorgeben.
Spekulationen um Ausstiegsklauseln für Joko und Klaas bei ProSiebenSat1-Übernahme durch Media for Europe. Sender dementiert, doch die Unsicherheit wächst.