IonQ Aktie: Ernsthafte Schwierigkeiten?
Der Quantencomputing-Pionier IonQ steckt in einer Zwickmühle: Während das Unternehmen mit strategischen Übernahmen seine Technologieführerschaft ausbaut, schüre
Der Quantencomputing-Pionier IonQ steckt in einer Zwickmühle: Während das Unternehmen mit strategischen Übernahmen seine Technologieführerschaft ausbaut, schüre
Vinci gewinnt Großauftrag in Australien und stärkt damit seine internationale Präsenz im Infrastrukturbereich. Das Projekt umfasst nachhaltige Bauverfahren und Verkehrsoptimierung.
Der NASDAQ 100 verzeichnet deutliche Verluste, angeführt von Tech-Schwergewichten wie Intel und Meta. Technische Indikatoren signalisieren wachsende Nervosität.
Palantirs Aktie steht trotz Rekordergebnis unter Druck: Kritiker zweifeln an der Nachhaltigkeit der hohen Bewertung, während der CEO massiv Aktien verkauft.
Die Commerzbank-Aktie korrigiert nach starker Rally. Die Deutsche Bank stuft von 'Buy' auf 'Hold' herab, obwohl die Fundamentaldaten positiv bleiben.
Trotz Durchbruch mit CO2-reduzierendem Betonzusatz verliert Holcim-Aktie weiter an Wert. Markt zeigt sich skeptisch gegenüber nachhaltiger Strategie.
Die Puma-Aktie stürzt auf ein neues 52-Wochen-Tief, während technische Indikatoren weiterhin Verkaufsdruck signalisieren.
Novo Nordisk erhält FDA-Zulassung für Wegovy zur Behandlung von MASH, was den Aktienkurs um über 4 Prozent steigen lässt.
Swiss Re wird weltweit größter Rückversicherer mit 24% Gewinnplus, doch die Aktie verliert trotz starker Fundamentaldaten an Wert.
Amazon baut Same-Day-Lieferung für Lebensmittel massiv aus und strafft gleichzeitig sein digitales Ökosystem. Die Strategie setzt Konkurrenten unter Druck, während Drittanbieter leiden.
Rio Tinto verzeichnet Kursverluste trotz stabiler Märkte. UBS bewertet die Aktie neutral, während Aktionäre auf eine Dividende warten.
Steyr Motors steht vor strategischer Neuausrichtung: Aktionäre stimmen über Aktienrückkäufe, Management-Optionen und Satzungsänderungen ab. Kursreaktion erwartet.
Der Fintech-Konzern Block sammelt 2,2 Milliarden Dollar durch Anleihen ein, deutlich mehr als geplant, und stärkt damit seine strategische Position.
Airbus steht vor dem Meilenstein, Boeing als meistausgelieferten Flugzeughersteller abzulösen, während das Frachtgeschäft Rückschläge verzeichnet.
TUI-Aktie von Kaufen auf Verkaufen herabgestuft: Regulatorische Hürden und Sparverhalten der Urlauber belasten das Geschäftsmodell des Reisekonzerns.
AMD erhält höhere Kursziele dank KI-Strategie, doch institutionelle Anleger reduzieren ihre Positionen. Chinas Exportsteuern könnten Margen belasten.
Viking Therapeutics gewinnt an Momentum dank vielversprechender Studiendaten und institutioneller Investoren. Analysten sehen großes Potenzial trotz aktueller Verluste.
Avance Gas Holding wird am 25. August 2025 offiziell von der Börse genommen. Anleger müssen bis zum 22. August handeln, um ihre Anteile noch zu verkaufen.
Daimler Truck sieht sich zwischen britischen E-LKW-Subventionen und neuen EU-Technikvorgaben. Die Aktie reagiert verhalten auf die strukturellen Veränderungen.
Nach einer Kursverdopplung stuft die Deutsche Bank die Commerzbank-Aktie auf 'Hold' herab. Analysten sehen Bewertung als überzogen, bleiben aber grundsätzlich optimistisch.