Frequentis Aktie: Ermutigende Marktentwicklungen!
Frequentis verzeichnet Rekordaufträge, doch saisonale Effekte drücken das Ergebnis. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele und sieht starkes zweites Halbjahr voraus.
Frequentis verzeichnet Rekordaufträge, doch saisonale Effekte drücken das Ergebnis. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele und sieht starkes zweites Halbjahr voraus.
Glencore erwirbt Batterie-Recycler Li-Cycle und plant Rückzug aus dem Agrargeschäft. Die Doppelstrategie soll den Konzern für die Energiewende positionieren.
Norwegens Energiesektor erreicht 2025 Investitionshöchststand, doch für 2026 wird bereits ein deutlicher Rückgang prognostiziert. Equinor steht vor strategischer Neuausrichtung.
Institutionelle Anleger stocken ihre Short-Positionen gegen Aixtron deutlich auf, während die Aktie langfristig hohe Verluste verzeichnet.
Cardano verzeichnet starken Kursanstieg mit technischen und fundamentalen Signalen. Analysten sehen Potenzial für weitere Rally.
Oracle und Google kooperieren im Cloud-Computing und bieten Googles Gemini-KI-Modelle an. Diese Partnerschaft könnte Microsofts dominante Marktposition gefährden.
Moderna verzeichnet drastische Umsatzrückgänge bei COVID-Impfstoffen und massive Verluste. Die Zukunft hängt von neuen Impfstoffentwicklungen ab.
1&1 verfolgt eine risikoarme KI-Strategie durch Partnerschaften mit Tech-Giganten, während die Aktie zwischen Optimismus und Verunsicherung schwankt.
Thyssenkrupp verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge und Verluste, während die Marinesparte TKMS mit Rekordaufträgen überzeugt. Die geplante Börsennotierung soll Entlastung bringen.
Prominente Großinvestoren reduzieren Nike-Anteile deutlich, während Analysten uneins über die Zukunft des Sportartikelherstellers sind. Externe Risiken wie Zolldrohungen verschärfen die Lage.
Silberpreis schwankt zwischen Dollar-Schwäche und geopolitischen Risiken. Die kommenden Stunden könnten die Richtung für den Edelmetallmarkt vorgeben.
Spekulationen um Ausstiegsklauseln für Joko und Klaas bei ProSiebenSat1-Übernahme durch Media for Europe. Sender dementiert, doch die Unsicherheit wächst.
China schränkt Nutzung von Nvidias KI-Chips ein, während der Konzern mit technischen Problemen bei Huawei und Aktienverkäufen des CEOs konfrontiert ist.
Berkshire Hathaway unterperformt trotz Rekordhochs der US-Börsen. Buffetts defensive Strategie deutet auf mögliche Überbewertung hin.
D-Wave Quantum expandiert in Japan mit einer Fachkonferenz und verzeichnet 83% mehr Buchungen in Asien, während die Aktie trotzdem seitwärts tendiert.
Der Leasingspezialist Grenke verzeichnet im zweiten Quartal 2025 eine deutliche Ergebnisverbesserung, trotz anhaltender Belastungen durch Kundeninsolvenzen.
Roche schließt drei milliardenschwere Kooperationen ab, während Partner wie Zealand Pharma bereits jetzt von den Vorauszahlungen profitieren. Die klinischen Ergebnisse der neuen Therapien werden in den nächsten 18 Monaten erwartet.
Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich stabil vor dem Ex-Dividende-Tag, während Analysten ihre Bewertungen anpassen und Konkurrenzdruck anhält.
Die Aktie von Kongsberg Gruppen verzeichnet trotz eines US-Millionenauftrags anhaltende Kursverluste, was auf Marktskepsis hindeutet.
BASF trennt sich vom milliardenschweren Lack- und Beschichtungsgeschäft, um sich auf profitable Kerngeschäfte zu konzentrieren. Die Börse reagiert bisher verhalten.