Infineon Aktie: Milliarden-Coup im Automarkt
Infineon komplettiert die Übernahme von Marvells Automotive-Ethernet-Sparte und festigt damit seine Technologieführerschaft für softwaredefinierte Fahrzeuge.
Infineon komplettiert die Übernahme von Marvells Automotive-Ethernet-Sparte und festigt damit seine Technologieführerschaft für softwaredefinierte Fahrzeuge.
Valneva verzeichnet deutlichen Kursrückgang nach zuvor starkem Anstieg, trotz solider Wachstumszahlen und bestätigter Jahresprognose.
Cisco Systems verfehlt Erwartungen im vierten Quartal, insbesondere beim Thema KI. Die Aktie verliert deutlich an Wert.
Equinox Gold übertrifft Erwartungen mit starkem Umsatzwachstum und kehrt in die Gewinnzone zurück. Die Goldproduktion steigt deutlich, während Kosten sinken.
Wiederholte Ausfälle des E-Rezept-Systems gefährden das Kerngeschäft von DocMorris und verursachen massive Kursverluste. Anleger verlieren das Vertrauen in das Geschäftsmodell.
Technische Panne bei Boeing 747-8 und drohende Streiks in Südeuropa setzen Lufthansa unter Druck. Aktie trotz 52-Wochen-Hoch mit nachlassendem Schwung.
Healwell AI verzeichnet Umsatzsprung von 645%, doch der Nettoverlust belastet weiterhin. Das Unternehmen kündigt strategische Fokussierung auf KI-Lösungen an.
Block plant 1,5 Milliarden Dollar Anleihe, präsentiert neue Bitcoin-Mining-Technologie und gewinnt prominente Investoren wie ARK Invest.
Lockheed Martin erhält Rüstungsaufträge über 4,2 Milliarden Dollar, während Analysten über die Auswirkungen möglicher Entspannung diskutieren.
Die UBS hinkt bei der geplanten Personalreduktion hinterher, betont jedoch die Erreichung ihrer Kostensenkungsziele. Analysten bleiben trotzdem optimistisch.
Hapag-Lloyd verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang trotz gestiegener Containerzahlen. Hohe Kosten der Gemini-Allianz und sinkende Frachtraten belasten das Ergebnis.
ITM Power verzeichnet Umsatzsprung und verbessert Auftragsqualität deutlich. Die strategische Wende hin zu profitablen Verträgen begeistert Anleger.
Alphabet steigert KI-Ausgaben auf Rekordniveau, was den freien Cashflow stark reduziert. Die Cloud-Sparte zeigt jedoch beeindruckendes Wachstum und könnte die Strategie rechtfertigen.
Boeing kämpft mit einem massiven Streik in der Rüstungssparte und setzt gleichzeitig auf kreative Verträge im zivilen Luftfahrtgeschäft. Die Märkte zeigen sich gespalten.
Nvidia darf AI-Prozessoren wieder nach China exportieren, muss jedoch 15% der Erlöse abführen. Analysten prognostizieren Milliardenumsätze und sehen Unsicherheiten für Investoren reduziert.
Rigetti Computing verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge und steigende Verluste, während die Technologie mit dem Cepheus-1-System Fortschritte macht.
Solana durchbricht wichtige Widerstandsmarken dank technischem Muster und steigender institutioneller Investitionen. Analysten sehen weiteres Potenzial.
Daimler Truck treibt E-Mobilität in Europa voran, während ein Rechtsstreit in den USA die Umweltstrategie des Konzerns herausfordert. Analysten bleiben optimistisch trotz Kursvolatilität.
Micron überrascht mit einer drastischen Anhebung der Quartalsprognose – und das ausgerechnet in einem Markt, der zuletzt von Unsicherheiten geprägt war. Der Spe
Die UBS erhöht ihre Beteiligung an Nordex auf 5,01%, was zu einem massiven Kursverfall führt. Marktteilnehmer reagieren besorgt auf die undurchsichtige Struktur der Transaktion.