Die Wolfspeed-Aktie startete mit einem deutlichen Plus in die Woche. Der Grund: Das Unternehmen hat eine neue Generation von Leistungsmodulen vorgestellt, die als echter Technologiesprung für die Elektromobilität gelten. Der Titel gewann im gestrigen Handel kräftige 3,6 Prozent und schloss bei 18,11 US-Dollar.

Revolutionäre Technologie-Daten

Die neuen 1200V-SiC-Leistungsmodule basieren auf Wolfspeeds Gen-4-SiC-MOSFET-Technologie und setzen neue Maßstäbe:

  • Dreifache Leistungszyklus-Fähigkeit bei Betriebstemperatur
  • 15% höhere Wechselrichter-Stromkapazität im gleichen Standardgehäuse
Anzeige

Passend zu Wolfspeeds Technologiesprung – ein kostenloser Sonderreport zeigt 3 Autozulieferer, die vom Umstieg auf Elektromobilität besonders profitieren und Ihr Depot stärken können. Jetzt kostenlosen Autozulieferer-Report sichern
* 22% verbesserter Durchgangswiderstand bei 125°C
* 60% reduzierte Einschaltenergie für minimale Leistungsverluste
* 30% geringere Schaltverluste und 50% weniger Spannungsüberschwinger

Diese Werte übertreffen aktuelle Konkurrenzlösungen deutlich und zielen speziell auf Hochleistungs-Anwendungen in Elektrofahrzeugen ab - von schweren Nutzfahrzeugen bis zu Baumaschinen.

Strategischer Neustart nach der Krise

Kann dieser Technologieschub den Turnaround beschleunigen? Die Produkteinführung markiert einen wichtigen Schritt für Wolfspeed, das Ende September 2025 erfolgreich aus der Chapter-11-Pleite hervorging. Nach drastischer Schuldenreduzierung und Neubesetzung des Aufsichtsrats setzt das Unternehmen jetzt voll auf seine vertikal integrierte 200mm-Siliziumkarbid-Produktion.

Durch das industrieübliche Gehäuse ermöglichen die Module einen einfachen Austausch älterer IGBT-Module - ein klarer Vorteil für Automobilhersteller, die Reichweite und Lebensdauer erhöhen wollen.

Countdown bis 2026

Ab sofort sind Muster der neuen Module für Kunden verfügbar, die Volumenverfügbarkeit ist für Anfang 2026 geplant. Damit bleibt Automobil- und Industriekunden genug Zeit für Tests und Integration.

Die entscheidende Frage: Schafft Wolfspeed den Sprung in die Profitabilität? Im letzten Quartal meldete das Unternehmen zwar einen Verlust von 0,55 US-Dollar pro Aktie, übertraf damit aber die Erwartungen. Jetzt muss die neue Produktlinie liefern, was sie verspricht.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...