RWE Aktie: KI-Boom als Gamechanger!
Der Essener Energieriese profitiert doppelt: Während der Ausbau der Erneuerbaren mit innovativen Projekten wie Agri-Photovoltaik in Italien Fahrt aufnimmt, katapultiert der KI-Boom die Stromnachfrage in neue Dimensionen. Finanzvorstand Michael Müller bringt es auf den Punkt – die weltweite Digitalisierung schafft für RWE eine "exzellente wirtschaftliche Ausgangslage". Doch kann der Konzern diese Jahrhundertchance voll ausschöpfen?
Solar-Offensive und Analysten-Euphorie
Zusätzlichen Schwung brachte am Montag die Nachricht aus Italien: RWE sicherte sich einen Zuschlag für ein innovatives Agri-Photovoltaik-Projekt mit 30,2 Megawatt Leistung. Diese Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung unterstreicht den kreativen Ansatz beim grünen Portfolioausbau.
Parallel feuert die Analystengemeinde die positive Stimmung weiter an:
- Jefferies erhöhte das Kursziel von 50 auf 54 Euro und bestätigte "Buy"
- Barclays hob nach dem "außergewöhnlichen" dritten Quartal die Gewinnprognosen an
- Das laufende Belegschaftsaktienprogramm dokumentierte den Erwerb von 59.000 Aktien
Der KI-Turbo: Rechenzentren treiben Nachfrage
Die eigentliche Überraschung in den starken Quartalszahlen war ein einmaliger Buchgewinn aus dem Verkauf eines Rechenzentrum-Projekts. Dies zeigt: RWE positioniert sich geschickt als Profiteur des Digitalisierungsbooms.
Während 11,4 Gigawatt neue Kapazitäten im Bau sind, wird klar: Der Energiehunger von KI-Rechenzentren entwickelt sich zum strategischen Gamechanger. Der Konzern hat erkannt, dass die Energiewende und Digitalisierung zwei Seiten derselben Medaille sind.
Kursrally mit Luft nach oben?
Die Aktie notiert aktuell bei 45,30 Euro – nur knapp 3 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 46,75 Euro. Seit Jahresanfang legte sie beeindruckende 53 Prozent zu und steht damit klar im Aufwärtstrend.
Die bestätigte Prognose für 2025 (4,55-5,15 Mrd. Euro EBITDA) und die angekündigte Dividendenerhöhung auf 1,20 Euro je Aktie untermauern die solide Basis. Die Konsolidierung auf hohem Niveau nach der jüngsten Rally wirkt gesund – doch der Abstand von über 27 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt zeigt: Die Hausse hat noch Luft.
Die Frage ist nicht ob, sondern wie stark RWE vom perfekten Sturm aus Energiewende und KI-Revolution profitieren wird. Die Weichen sind gestellt, die Strategie aufgegangen – jetzt muss die operative Umsetzung den Erwartungen standhalten.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








