XRP: Schattenseiten überwiegen!
Die Kryptowährung XRP steht am Abgrund: Trotz bahnbrechender ETF-Zulassungen und milliardenschwerer Institutionalinvestments kämpft der Token um das Überleben der kritischen 2,15-Dollar-Marke. Während die Fundamentaldaten eigentlich perfekt erscheinen, zeigt der Kurs eine ganz andere Sprache – und stellt Anleger vor ein Rätsel.
ETF-Boom kann Absturz nicht stoppen
Eigentlich müsste XRP gerade durch die Decke gehen: Gleich mehrere börsengehandelte Fonds haben im November 2025 den Markt erobert, darunter Franklin Templeton's EZRP ETF und Canary Capital's XRPC. Allein in der ersten Woche flossen über 245 Millionen Dollar in diese Produkte – ein klares Signal institutionellen Interesses. Doch der erhoffte Preiseffekt blieb aus. Stattdessen brach der Kurs von 2,27 Dollar auf aktuell 2,16 Dollar ein und durchbrach dabei die wichtige Unterstützung bei 2,20 Dollar.
Noch alarmierender: Die Handelsvolumina der ETFs sind bereits um 55 Prozent von ihren Spitzenwerten gefallen. Offenbar reicht die institutionelle Nachfrage nicht aus, um den allgemeinen Abwärtstrend im Kryptomarkt zu kompensieren. Besonders Bitcoins aktuelle Volatilität und die Gefahr eines "Death Cross" drücken die gesamte Altcoin-Szene nach unten.
Technische Signale sprechen klare Sprache
Die Charts zeigen ein eindeutig bearishes Bild: XRP hat sich in einem bärischen Wimpelmuster zwischen 2,155 Dollar Unterstützung und einem absteigenden Widerstand bei 2,18 Dollar verfangen. Diese Formation deutet meist auf eine baldige Fortsetzung des Abwärtstrends hin.
Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer: Das MVRV-Indikator-Modell von Santiment signalisiert, dass XRP eine "Kaufzone" erreicht haben könnte. Anleger, die in den letzten 30 Tagen gekauft haben, sehen durchschnittlich 10,2 Prozent Verluste – historisch gesehen oft ein Vorläufer für schnelle Erholungen. Zudem explodierte das Futures-Handelsvolumen um über 200 Prozent auf 12,4 Milliarden Dollar, was auf anhaltendes Interesse trotz der Kursschwäche hindeutet.
Entscheidung steht unmittelbar bevor
Die nächsten Tage werden richtungsweisend: Hält XRP die 2,15-Dollar-Marke, könnte ein Rückschlag Richtung 2,28-2,30 Dollar möglich sein. Ein Durchbruch nach unten hingegen würde wahrscheinlich einen raschen Verkauf bis zur nächsten wichtigen Unterstützung bei 1,98 Dollar auslösen.
Die fundamentale Lage könnte kaum besser sein: Die 125-Millionen-Dollar-Einigung mit der SEC im August 2025 beseitigte das größte regulatorische Risiko, und XRP hat sich wieder als drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung etabliert. Doch all das zählt wenig, wenn der Gesamtmarkt schwächelt. Die Frage ist: Kann XRP sich vom Bitcoin-Korsett lösen und sein institutionelles Potenzial endlich in Kursgewinne ummünzen?
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








