Siemens Energy Aktie: KI-Boom beflügelt den Energieriesen
Siemens Energy profitiert vom steigenden Energiebedarf durch KI-Rechenzentren und verzeichnet eine operative Trendwende mit Gewinnsprung und Umsatzwachstum von über 10%.
Siemens Energy profitiert vom steigenden Energiebedarf durch KI-Rechenzentren und verzeichnet eine operative Trendwende mit Gewinnsprung und Umsatzwachstum von über 10%.
Allianz und Jio Financial Services gründen paritätisches Rückversicherungs-Joint Venture in Indien, um das digitale Potenzial des unterversicherten Marktes zu erschließen.
Der Android-Trojaner RatOn vereint Fernsteuerung, automatisierte Überweisungen und NFC-Kartenbetrug. Sicherheitsexperten warnen vor globaler Ausbreitung nach ersten Fällen in Tschechien und der Slowakei.
Generative KI ermöglicht hyperrealistische Phishing-Angriffe mit 54% Erfolgsquote, die mehrstufige Authentifizierung umgehen und bereits 88% der Cyberschäden verursachen.
Mehrere Investmentbanken erkennen erste Anzeichen einer Nachfrageerholung in China und USA bei LVMH. Die Quartalszahlen im Oktober werden zeigen, ob der Optimismus berechtigt ist.
Microsoft integriert KI-gestützte Sprachsteuerung in Excel, die komplexe Datenanalysen automatisiert und Anwender durch natürliche Befehle unterstützt.
Die Zukunft von Northern Dynasty Minerals hängt von drei parallelen regulatorischen Verfahren ab, die über das milliardenschwere Pebble-Projekt in Alaska entscheiden werden.
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield erleidet einen Rückschlag durch den verlorenen Schlüsselauftrag des Verteidigungsministeriums. Trotz bevorstehender Aufnahme in den ASX 200 bewerten Analysten die Zukunft ungewiss.
Gerresheimer verschiebt Kapitalmarkttag nach CFO-Wechsel und plant Verkauf der Formglas-Sparte. Die Aktie notiert nahe dem Jahrestief mit Verlusten von fast 40 Prozent seit Jahresbeginn.
Eutelsat verlängert Partnerschaft mit BHS Telecommunications für Ku-Band-Kapazitäten und erreicht 66 Millionen TV-Haushalte in der MENA-Region. Gleichzeitig konsolidiert das Unternehmen seine Markenidentität nach der OneWeb-Fusion.
Marvell meldet Rekordumsatz und Gewinnsprung, doch die stagnierende Prognose für KI-Chips im Data-Center-Geschäft belastet die Aktie und stellt das Wachstum infrage.
Evotec vollzieht nach dem MDAX-Rauswurf den Verkauf des Toulouse-Standorts an Sandoz für 300 Mio. Dollar, während Index-Fonds Positionen zwangsweise abbauen müssen.
Pharmariese Eli Lilly revolutioniert mit KI-Plattform TuneLab die Arzneimittelforschung und meldet gleichzeitig bahnbrechende Studienerfolge bei Blutkrebs-Therapie.
Trotz 48% Umsatzwachstum und erhöhter Jahresprognose sorgt ein Millionen-Verkauf des Top-Managers für Verunsicherung bei Investoren bei hoher Bewertung.
Apples Produktvorstellung mit iPhone 17 und AirPods Pro 3 führte zu deutlichen Kursverlusten, da Investoren unbeeindruckt blieben und Analysten gespalten bleiben.
S&P erwartet drastischen Renditeabfall bei Rückversicherern von 17% auf 11-13% bis 2026. Die Münchener Rück sieht sich Preisdruck und hohen Naturkatastrophenschäden gegenüber.
Sony demontiert Mischkonzern-Struktur durch Ausgliederung der Finanzsparte. Aktionäre erhalten 80% der Anteile als Sachdividende, während ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm läuft.
ITM Power steht vor wichtiger Hauptversammlung nach strategischen Partnerschaften und positiven Geschäftszahlen. Investoren erwarten klare Zukunftsvision vom Management.
FLEX LNG verzeichnet 5,3% Kursverlust nach Ex-Dividende-Tag und kündigt Delisting von Osloer Börse an. Trotz starkem Quartal und Aktienrückkauf bleibt die Aktie technisch überkauft.
Rock Tech Lithium sammelt nur 5,5 statt geplanten 7,5 Millionen Dollar ein. Das mangelnde Investorvertrauen offenbart die prekäre Lage des Unternehmens und erhöht den Druck auf die Aktie.