Die Luft wird immer dünner für den norwegischen Wasserstoff-Spezialisten. Während Anleger verzweifelt nach einem Boden suchen, braut sich technisch und fundamental ein gefährlicher Mix zusammen. Das Chartbild wirkt angeschlagen, und die Experten sind sich so einig wie selten: Steht der nächste Abverkauf unmittelbar bevor?

Analysten ohne Gnade

Die Nel ASA Aktie steht massiv unter Druck und kämpft mit der Marke von 2,41 NOK um ihre charttechnische Existenz. Investoren navigieren durch stürmische Gewässer, denn der Titel notiert gefährlich nahe am 52-Wochen-Tief von 1,95 NOK. Eine Erholung? Fehlanzeige. Stattdessen dominieren tiefere Hochs und tiefere Tiefs das Bild – die klassische Definition eines Bärenmarktes.

Besonders alarmierend ist die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und den Erwartungen der Profis. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei mageren 2,23 NOK. Das impliziert nicht nur fehlende Fantasie, sondern ein konkretes weiteres Absturzpotenzial von rund 7,4 Prozent. Wer auf Rückendeckung durch Analysten hofft, wird enttäuscht: Aktuell gibt es unter den großen Häusern keine einzige Kaufempfehlung. Der Konsens lautet eindeutig „Verkaufen“ oder bestenfalls „Halten“.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Technischer K.o. droht

Das charttechnische Bild gleicht einem Minenfeld. Diverse Indikatoren schreien förmlich Warnungen heraus und untermauern die Skepsis der fundamentalen Analysten:

  • Gleitende Durchschnitte: Über fast alle Zeitebenen (kurz- bis mittelfristig) stehen die Signale auf „Verkauf“.
  • RSI (Relative Strength Index): Mit einem Wert um 37 nähert sich die Aktie zwar dem überverkauften Bereich, verharrt aber fest im negativen Territorium.
  • Momentum: Es fehlt jeglicher Kaufdruck. Widerstände werden nicht durchbrochen, Unterstützungen hingegen getestet.

Doch was bedeutet das konkret für die Aktie? Sollte die Unterstützung bei 2,40 NOK fallen, dürften die Dämme brechen. Der Weg in Richtung der psychologisch wichtigen 2,00-NOK-Marke und des Jahrestiefs wäre dann technisch frei.

Fundamental fehlt der Treibstoff

Die Skepsis des Marktes kommt nicht von ungefähr. Das anhaltende „Risk-off“-Sentiment gegenüber kapitalintensiven Wasserstoff-Titeln trifft Nel ASA hart. Der Markt fordert Beweise für eine verbesserte Profitabilität und neue Großaufträge, doch diese bleiben bislang aus. Die Bewertungslücke zeigt deutlich: Die operativen Risiken und der lange Weg bis zur massenhaften Adaption von Wasserstofftechnologie werden nun gnadenlos eingepreist.

Jeder Erholungsversuch dürfte bereits im Bereich von 2,50 bis 2,60 NOK auf massiven Widerstand treffen. Ohne einen überraschenden positiven Katalysator bleibt der Weg des geringsten Widerstands vorerst der nach unten. Heute gilt es für Anleger, die Marke von 2,40 NOK genau im Auge zu behalten – ein Schlusskurs darunter könnte eine neue Verkaufswelle auslösen.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...