Lucid Group Aktie: Erfolgreicher Jahresstart
Lucid erhält 300 Millionen Dollar von Uber für Robotaxi-Programm und startet Europa-Offensive mit dem Gravity SUV. Die Aktie gewinnt über 5% an Wert.
Lucid erhält 300 Millionen Dollar von Uber für Robotaxi-Programm und startet Europa-Offensive mit dem Gravity SUV. Die Aktie gewinnt über 5% an Wert.
Qualcomm startet KI-Partnerschaft mit HARMAN für Fahrzeugsysteme, verliert jedoch wichtige Apple-Geschäfte durch deren eigene Chipentwicklung, was zu Aktienverlusten führte.
Cupertino zeigt Stärke, Brüssel zeigt Zähne. Mit iOS 18 rollt Apple weltweit neue Features aus – doch in der EU steht mehr auf dem Spiel als nur Software-Update
Die Erste Bank-Aktie steht vor einer kritischen Wende: Die EZB-Zinsentscheidung am Donnerstag könnte die jüngsten Gewinne von 44,89% seit Jahresbeginn bestätigen oder eine Korrektur auslösen.
Stellantis korrigiert seine Elektroauto-Strategie aufgrund unrealistischer EU-Klimaziele und meldet einen Halbjahresverlust von 2,3 Milliarden Euro bei sinkenden Umsätzen.
MP Materials Corp. erlebte Anfang September einen Paukenschlag: DA Davidson behielt zwar das Buy-Rating bei, hob aber das 12-Monats-Kursziel dramatisch von 32 a
Die Wiederaufnahme der chinesischen CATL-Mine droht das globale Lithium-Angebot zu überfluten und setzt die Preise unter Druck. European Lithium sieht sich zudem wachsendem Wettbewerb in Europa ausgesetzt.
DroneShields Indexaufstieg in den S&P/ASX 200 folgt auf Rekordumsatz von 72,3 Mio. USD und zieht institutionelle Investoren an, während der globale Drohnenabwehrmarkt boomt.
Quantum eMotion stärkt strategische Partnerschaft mit 400. 000-Dollar-Investition in Krown Technologies für die Entwicklung quantensicherer Kryptowallets und positioniert sich im Wachstumsmarkt.
Tesla präsentiert neue Megapack-Energiespeicher mit höherer Kapazität und niedrigeren Baukosten, während Musks Vergütungspaket von der Robotaxizukunft abhängt.
Lockheed Martin verzeichnet dramatischen Gewinnrückgang durch Milliardenabschreibungen und F-35-Probleme. Analysten stufen herab, institutionelle Anleger reduzieren Positionen trotz Dividendengarantie.
Trotz beeindruckender Quartalsergebnisse und operativer Verbesserungen droht ein Pilotenstreik den Aufschwung der Lufthansa-Aktie zu gefährden vor dem wichtigen Investor-Event.
Nvidia stellt revolutionäre Rubin CPX GPU-Plattform vor, während Analysten vor wachsendem Konkurrenzdruck durch Broadcoms XPU-Beschleuniger warnen.
Alphabet gewinnt Kartellrechtsverfahren und behält Chrome-Sparte, während die Cloud- und KI-Division mit 32 % Wachstum zum Haupttreiber avanciert.
Micron profitiert stark von der KI-Nachfrage mit ausverkauften HBM-Chips und übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn. Analysten sehen weiteres Potenzial durch Engpässe im Speichermarkt.
Puma-Aktie verliert nach Äußerungen von Großaktionär Pinault über möglichen Anteilsverkauf deutlich. Die schwache operative Lage steht im Kontrast zu Übernahmespekulationen.
DeFi Technologies meldet AUM-Wachstum auf 974 Millionen Dollar bei Valour und startet Aktienrückkaufprogramm. Management zeigt Vertrauen durch Insiderkäufe bei solider Finanzausstattung.
Novo Nordisk erhält von US-Analysten ein Upgrade und eine positive Kosteneffizienz-Bewertung für Semaglutid, was die Verhandlungsposition gegenüber US-Krankenversicherungen stärkt.
UnitedHealth-Aktie steigt um 8,6 Prozent nach positiven Medicare-Entwicklungen und Bestätigung der Jahresziele. Die Erholung schließt Chartlücke nach vorherigem Absturz.
Die DroneShield-Aktie verliert über 5% trotz Aufnahme in den S&P/ASX 200 Index. Anleger realisieren Gewinne nach 300-prozentigem Jahresanstieg und beeindruckenden Halbjahreszahlen.