British American Tobacco eilt von Hoch zu Hoch, doch ist das Ende der Fahnenstange bereits erreicht? Offenbar nicht, wenn es nach CEO Tadeu Marroco geht. Der Konzernlenker setzt ein deutliches Zeichen und investiert privates Geld in das eigene Unternehmen – genau zu einem Zeitpunkt, an dem die Transformation des Tabakriesen an Fahrt aufnimmt. Anleger stellen sich nun die Frage: Ist das der Startschuss für die nächste Etappe der Rallye?

Doppeltes Signal an Anleger

Ein klares Bekenntnis zur eigenen Strategie: Wie aus aktuellen Meldungen vom heutigen Donnerstag hervorgeht, hat Marroco seine Anteile am Unternehmen aufgestockt. Zwar handelt es sich bei der Transaktion primär um reinvestierte Dividenden, doch am Markt wird dieser Schritt als Bestätigung der langfristigen Vision gewertet. Es ist das klassische "Skin in the Game": Das Management glaubt an den eigenen Erfolg.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Parallel dazu schrumpft das Angebot an freien Aktien weiter. Das laufende Rückkaufprogramm läuft auf Hochtouren, wobei zuletzt ein größeres Paket von Goldman Sachs erworben wurde. Diese künstliche Verknappung der Anteile treibt den Gewinn pro Aktie technisch nach oben und stützt den Kurs zusätzlich. Mit einem Plus von über 33 Prozent seit Jahresbeginn spiegelt sich diese Kombination aus operativer Stärke und Aktienpflege bereits deutlich im Chart wider.

Die Angst ist verflogen

Der Optimismus kommt nicht von ungefähr. Der entscheidende Befreiungsschlag für die Aktie gelang bereits im Januar 2025: Das drohende US-Verbot von Menthol-Zigaretten wurde nach dem Regierungswechsel in Washington zu den Akten gelegt. Diese regulatorische Entwarnung nahm den immensen Druck von der wichtigen Marke „Newport“ und erlaubt dem Konzern nun, die Einnahmen aus dem klassischen Tabakgeschäft zu stabilisieren.

Gleichzeitig fließt das Kapital massiv in die „Neuen Kategorien“ wie Vaping und orale Nikotinprodukte. Der Markt honoriert diesen Spagat zwischen Schuldenabbau und hohen Forschungsausgaben zunehmend.

Spannung vor Dezember-Update

Doch ist die Luft nach dem jüngsten Lauf raus? Die Expertenmeinungen gehen auseinander. Während einige Analysten weitere Kursgewinne prognostizieren und Kaufempfehlungen aussprechen, mahnen andere angesichts der gestiegenen Bewertung zur Vorsicht. Die nächste Bewährungsprobe steht im Dezember an: Dann muss das Unternehmen im angekündigten Trading-Update beweisen, ob das Wachstum in den rauchfreien Kategorien wirklich nachhaltig ist oder ob die Bäume nicht doch in den Himmel wachsen. Bis dahin bilden die Insiderkäufe und das Rückkaufprogramm einen soliden Boden für den Kurs.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...