InnoCan Pharma Aktie: Erfolgsstreben belohnt!
Das Pharma-Technologieunternehmen plant einen US-Börsengang mit bis zu 17,25 Millionen Dollar, um die Entwicklung seiner CBD-Schmerztherapie voranzutreiben und die FDA-Zulassung zu verfolgen.
Das Pharma-Technologieunternehmen plant einen US-Börsengang mit bis zu 17,25 Millionen Dollar, um die Entwicklung seiner CBD-Schmerztherapie voranzutreiben und die FDA-Zulassung zu verfolgen.
QuantumScape schließt Kooperation mit Corning für keramische Separatoren und erreicht neue Jahreshochs. Die Partnerschaft könnte Skalierungsprobleme der Festkörperbatterie-Technologie lösen.
Bitcoin startet spektakulär in den Oktober und nähert sich dem Allzeithoch, angetrieben von Rekord-ETF-Zuflüssen und institutionellem Kapital. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial bis 200. 000 Dollar.
Der Windkraftkonzern sichert wichtige Montagebasis für Hornsea 3, während Sturm Amy durch Rekord-Windaufkommen negative Strompreise in Europa verursacht.
Die Deutsche Bank setzt mit einem 250-Millionen-Euro-Rückkaufprogramm und gesteigerten Ausschüttungen ein starkes Signal. Das 32-Milliarden-Umsatzziel für 2025 wird bekräftigt.
Vulcan Energy sichert sich 110-Millionen-Euro-Auftrag für Geothermiekraftwerk und verzeichnet deutliche Kursgewinne von über 7 Prozent innerhalb einer Woche.
Microsoft investiert 19,4 Milliarden Dollar in externe Rechenzentren und reorganisiert die Führungsetage, um die Dominanz im KI-Markt auszubauen.
Kaliforniens Versicherungsaufsicht wirft Tesla systematische Verstöße bei Schadenregulierungen vor und droht mit Lizenzentzug. Die Krise überschattet die jüngsten Rekord-Auslieferungen des Unternehmens.
Bitcoin Depot meldet starkes Umsatzwachstum von 18% und EBITDA-Steigerung um 50%, während Führungskräfte umfangreiche Aktienverkäufe tätigen. Analysten bleiben optimistisch und erhöhen Kursziel.
Trotz Umsatz- und Gewinnrückgängen erreicht die LVMH-Aktie neue Höchststände. Während Asien-Märkte schwächeln, deuten technische Signale auf mögliche Trendwende.
BASF beschleunigt Aktienrückkäufe durch erfolgreiche Portfoliobereinigung und kündigt vorgezogenes Vier-Milliarden-Programm an. Der Konzern erhöht zudem seine Sparziele auf 2,1 Milliarden Euro.
Porsches Rückkehr zu Verbrennermotoren führt zu 3,1 Milliarden Euro Sonderkosten und drastisch gesenkter Gewinnprognose für 2025. Die Aktie verlor bereits ihren DAX-Status.
Formycon sichert sich Marktzugang für das Biosimilar FYB203 in den USA ab 2026, doch Anleger nehmen nach Kursrally Gewinne mit. Die Aktie korrigiert trotz des strategischen Meilensteins.
Die Eurozone verzeichnet viertes Expansionsquartal in Folge, während Deutschland starkes Wachstum und Frankreich eine Rezession meldet. Großbritanniens Dienstleistungssektor enttäuscht deutlich.
Schwerer Brand in Chevrons Kalifornien-Raffinerie trifft auf milliardenschwere Pipeline-Verkäufe. Die Doppelbelastung gefährdet die Kraftstoffversorgung und verschärft die strategische Neuausrichtung des Ölkonzerns.
Die Nakiki Aktie verzeichnet deutliche Verluste nach radikalem Strategiewechsel zu Bitcoin-Treasury und Prozessfinanzierung, was extreme Volatilität des transformierten Unternehmens zeigt.
Die InflaRx-Aktie steht vor einer wichtigen Kursentscheidung durch bevorstehende Phase-2a-Daten zu zwei Indikationen, die noch im Oktober erwartet werden und Partnerschaften mit Pharmariesen beeinflussen könnten.
Der österreichische Technologiekonzern erreicht neue Höchststände durch strategische Positionierung im Verteidigungssektor und langfristige Management-Kontinuität mit Vertragsverlängerung des CFO.
Valneva steht nach Lizenzentzug für Impfstoff IXCHIQ® unter Betrugsverdacht. Anwaltskanzleien ermitteln wegen verschwiegener Sicherheitsprobleme, die zum Kurssturz führten.
Die Münchner Beteiligungsgesellschaft vollzieht drei Akquisitionen in kurzer Folge und stärkt damit ihre Position für das ambitionierte 10-Milliarden-Umsatzziel bis 2028.