iOS 18: Das Akku-Drama des neuen Apple-Systems
iPhone-Nutzer klagen über dramatischen Akkuverlust nach iOS 18-Update. Apple führt Hintergrundprozesse an, während neue Ladekontrollen und KI-Deaktivierung als Lösungsansätze dienen.
iPhone-Nutzer klagen über dramatischen Akkuverlust nach iOS 18-Update. Apple führt Hintergrundprozesse an, während neue Ladekontrollen und KI-Deaktivierung als Lösungsansätze dienen.
Warburg Research stuft ProSiebenSat. 1 auf 'Sell' herab und senkt Kursziel auf 6,80 Euro. Schwacher Werbemarkt und Übernahme-Unsicherheiten belasten die Aktie massiv.
IREN erreicht neues Jahreshoch nach Ernennung eines neuen Finanzchefs und robusten operativen Ergebnissen. Das Unternehmen verzeichnet 208 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn und expandiert im KI-Cloud-Geschäft.
Robinhood erreicht nach S&P 500-Aufnahme Rekordhoch und stellt neue Handelsfeatures vor. Das Fintech verzeichnet starkes Quartalswachstum, steht aber vor Bewährungsprobe mit hoher Bewertung.
Mutares-Portfoliounternehmen Steyr Motors sichert sich durch Joint Venture mit Shangyan Power Technology fünfjähriges Umsatzvolumen und erschließt asiatische Märkte.
Die Wasserstoffaktie Nel ASA verzeichnet einen Auftragseinbruch von 74% im zweiten Quartal 2025 und einen Kursverlust von über 56% innerhalb eines Jahres.
Wolfspeed erhält Gerichtszustimmung für Sanierungsplan mit 70-prozentigem Schuldenabbau und bereitet Ausstieg aus Chapter-11-Verfahren vor, was zu hoher Aktienvolatilität führt.
Ocugen trennt sich von seiner Orthopädie-Tochter und konzentriert sich vollständig auf ophthalmologische Gentherapien. Die Aktionäre erhalten eine Minderheitsbeteiligung am neuen Börsenunternehmen OrthoCellix.
Intel-Chef Lip-Bu Tan tauscht Führungspersonal aus und setzt auf neue Produktstrategie, während Analysten den Erholungspfad weiter skeptisch bewerten.
Der britische Energiekonzern BP expandiert mit fünf neuen Gasbohrungen im Mittelmeer ab 2026 und stärkt gleichzeitig durch umfangreiche Aktienrückkäufe das Anlegervertrauen.
Die SIX Swiss Exchange lehnt den dritten Antrag auf Berichtsfristverlängerung ab und besiegelt das Delisting des Solarmodulherstellers. Der Handel bleibt ausgesetzt.
Chinas Elektroauto-Riese BYD senkt Verkaufsprognose für 2025 um 16 Prozent. Die Aktie reagierte mit deutlichem Kursverlust, während Europa-Expansion forciert wird.
Thyssenkrupp spaltet profitable Marinesparte TKMS ab und plant Börsengang, während Stahl- und Wasserstoffgeschäft weiterhin Herausforderungen bereiten.
BioNTech übernimmt CureVac mit 55% Aufschlag und zahlt 1,25 Milliarden Dollar. Zusätzlich erhält CureVac 740 Millionen Dollar aus Patentstreit mit Pfizer.
Cardano verteidigt wichtige Unterstützung bei 0,85 Dollar trotz gemischter Volumensignale. Großinvestoren akkumulieren ADA, während Derivate-Märkte bullische Tendenzen zeigen.
Neue KI-Werkzeuge wie SpamGPT automatisieren Cyberkriminalität und erhöhen die Erfolgsquote von Phishing-Angriffen um über 1. 000 Prozent, was Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt.
Ein Prüfbeamter stellt die Fairness der Ablehnung des Pebble-Projekts 2020 infrage. Dies könnte für Northern Dynasty Minerals neue rechtliche Optionen eröffnen und das milliardenschwere Bergbauvorhaben revitalisieren.
BASF erhält Kaufempfehlung der Citigroup, startet Produktion innovativer E-Auto-Kühlmittel in China und präsentiert neuartige Verpackungslösungen als strategische Neuausrichtung.
Apple integriert mit Memory Integrity Enforcement im A19-Chip erstmals Hardware-Schutz gegen Spyware. Bestehende Nutzer können Sicherheit durch spezifische Einstellungen erhöhen.
Almonty startet 2025 die Produktion in der Sangdong-Mine, expandiert in den USA und sichert sich durch Langfristverträge stabile Einnahmen. Die TSX30-Auszeichnung bestätigt das Wachstum.