BYD sorgt heute für Aufsehen: Der chinesische Elektroautobauer knackte mit seinem Yangwang U9 Xtreme die magische 7-Minuten-Marke auf der Nürburgring-Nordschleife. Während die Premium-Strategie Früchte trägt, expandiert das Unternehmen gleichzeitig aggressiv in globale Märkte von Brasilien bis Japan. Die Aktie notiert stabil bei rund 92,69 CNY.

Yangwang durchbricht die 7-Minuten-Barriere

Das Highlight der Auto Guangzhou 2025 gehört BYDs Luxus-Submarke Yangwang. Der Yangwang U9 Xtreme absolvierte die berüchtigte Nürburgring-Nordschleife in 6:59,157 Minuten – als erstes serientaugliches chinesisches Elektrofahrzeug unter der 7-Minuten-Schwelle.

Der auf nur 30 Einheiten limitierte U9 Xtreme leistet mit seinem Quad-Motor-System rund 3.000 PS. Analysten bewerten den Nürburgring-Erfolg als strategischen Schachzug: BYD positioniert sich damit nicht mehr nur als Volumenhersteller, sondern als Technologieführer auf Augenhöhe mit europäischen Supersportwagen-Herstellern.

Anzeige

Für Sie als Anleger, die vom historischen Umbruch in der Autoindustrie profitieren möchten, zeigt ein kostenloser Sonderreport die 3 krisenresistenten Autobauer mit den besten Chancen. Jetzt Autobauer-Report sichern

Strategische Präsenz bei der COP30

Parallel zum Performance-Showcase in China festigt BYD seine Position in Südamerika. Das Unternehmen stellt eine 130 Fahrzeuge umfassende Elektroflotte für den COP30-Klimagipfel in Belém, Brasilien.

Die Flotte aus BYD HAN und BYD TAN dient Delegierten und Würdenträgern – und verwandelt die Klimakonferenz faktisch in einen globalen Showroom für BYDs Grüne Technologie. Der Schachzug unterstreicht BYDs Dominanz auf dem brasilianischen Markt, wo das Unternehmen 2025 massiv in Lokalisierung und Händlernetz investierte.

Japan-Offensive mit Doppelstrategie

Investoren verfolgen zudem BYDs jüngste Japan-Initiative nach dem Debüt auf der Japan Mobility Show 2025. Das Unternehmen präsentierte den RACCO – einen speziell für den japanischen Stadtverkehr entwickelten "Kei-Car"-Prototyp – sowie den Sealion 6 DM-i, den ersten Plug-in-Hybrid für die Region.

Die "Dual EV+PHEV"-Strategie zielt darauf ab, den konservativen japanischen Markt mit Reichweiten-erweiterten Optionen zu durchdringen. Während der RACCO noch Prototyp-Status hat, startet der Sealion 6 DM-i den direkten Angriff auf etablierte japanische Hersteller.

Analysten sehen Wachstumspotenzial

Citi prognostiziert für 2026 1,5 bis 1,6 Millionen Auslandsverkäufe – getrieben von erhöhter Transportkapazität und lokaler Fertigung in Südostasien und Südamerika.

Das aktuelle Kursniveau von ~92,69 CNY (nach dem 3:1-Split vom Juni 2025) spiegelt eine Konsolidierungsphase wider. Der verifizierte Nürburgring-Rekord stärkt BYDs technologischen Vorsprung – entscheidend bleibt die Umsetzung in höhere Margen bei den kommenden Quartalszahlen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...