Siemens Energy Aktie: Milliarden-Feuerwerk!
Siemens Energy hat die Märkte elektrisiert. Mit der Ankündigung einer gewaltigen Kapitalrückführung von insgesamt 10 Milliarden Euro sendet der Konzern ein unmissverständliches Signal der Stärke an die Anleger. Doch treibt diese aggressive Strategie den Kurs auf neue Höhen oder ist das Pulver nach der massiven Rallye des Jahres bereits verschossen?
Goldgrube Energiewende
Der Optimismus in der Münchener Zentrale fußt nicht auf vagen Hoffnungen, sondern auf prall gefüllten Auftragsbüchern. Die Nachfrage nach Gasturbinen übertrifft derzeit alle Erwartungen. Siemens Energy prognostiziert bis 2035 einen weltweiten Bedarf von über 100 Gigawatt pro Jahr – ein Szenario, das die Kassen klingeln lässt.
Um diesen Hunger nach Energieinfrastruktur zu stillen, investiert das Unternehmen massiv. Zwei Milliarden Euro fließen in neue Werke für Transformatoren und Schaltanlagen, während die Turbinenkapazität bis 2030 drastisch erhöht werden soll. Das Management vertraut dabei fest auf die Langlebigkeit dieses Zyklus, getrieben von der globalen Energiewende.
Margen-Explosion und Dividenden-Comeback
Dieses Selbstbewusstsein spiegelt sich in den angehobenen mittelfristigen Zielen wider. Nach einer vierjährigen Durststrecke dürfen sich Aktionäre endlich wieder auf konkrete Rückflüsse freuen. Das Paket hat es in sich:
- Aktienrückkäufe: Bis zu 6 Milliarden Euro sollen bis 2028 für den Rückkauf eigener Anteile aufgewendet werden.
- Dividende: Für 2025 ist eine Ausschüttung von 0,70 Euro je Aktie geplant.
- Profitabilität: Die Zielspanne für die EBITA-Marge 2028 wurde deutlich auf 14 bis 16 Prozent angehoben.
- Wachstum: Der Umsatz soll jährlich im niedrigen zweistelligen Prozentbereich zulegen.
Warnsignal oder Kaufchance?
Doch bei aller Euphorie ist Vorsicht geboten. Die Aktie ist extrem heiß gelaufen. Seit Jahresanfang steht ein beeindruckendes Plus von 114,29 Prozent auf der Kurstafel. Ein RSI-Wert von 85,4 signalisiert mittlerweile eine massive Überkauft-Situation, was das Risiko für kurzfristige Rücksetzer deutlich erhöht.
Genau hier scheiden sich die Geister der Analysten. Während Morgan Stanley die Bilanzstärke feiert und dem Titel weiterhin Potenzial zutraut ("Overweight"), zieht JPMorgan die Reißleine. Nach dem steilen Anstieg stufte die US-Bank die Aktie auf "Neutral" herab – ein Warnschuss für allzu optimistische Anleger.
Aktuell notiert das Papier bei 108,00 Euro und damit etwas unter dem kürzlich markierten 52-Wochen-Hoch von 113,10 Euro. Ob die Milliarden-Offensive ausreicht, um diese Marke nachhaltig zu knacken, oder ob die Bewertung nun ausgereizt ist, bleibt die spannende Frage der kommenden Wochen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








