British American Tobacco Aktie: Transformation gescheitert?
British American Tobacco kämpft mit schrumpfendem Zigarettengeschäft und zu langsamer Entwicklung neuer Produktkategorien, was zu deutlichen Kursverlusten führt.
British American Tobacco kämpft mit schrumpfendem Zigarettengeschäft und zu langsamer Entwicklung neuer Produktkategorien, was zu deutlichen Kursverlusten führt.
Accenture übertrifft Erwartungen mit Rekordzahlen, doch die enttäuschende Wachstumsprognose für 2026 lässt die Aktie trotz KI-Boom deutlich nachgeben.
BMW verzeichnet starkes Wachstum in Nordamerika mit deutlichen Zuwächsen bei Elektrofahrzeugen. Die positiven US-Zahlen könnten sich auf die kommenden Quartalsergebnisse auswirken.
Vulcan Energy sichert 110-Millionen-Euro-Auftrag für Geothermie-Projekt in Landau und erhält massive staatliche Förderung, steht aber vor finanziellen Herausforderungen.
IBM präsentiert Granite 4. 0 KI-Modelle, sichert 430-Millionen-Dollar-Vertrag mit Großbritannien und schließt AMD-Partnerschaft. Das Unternehmen positioniert sich neu im KI-Markt vor den Quartalszahlen.
Eine Investorengruppe mit über 5% der Anteile fordert die Rücknahme der Liquidationsbeschlüsse und verhindert damit die geplante Abwicklung des Unternehmens.
Alphabet verzeichnet mit 38 Prozent das stärkste Quartal seit 2005, angetrieben durch KI-Investitionen und robustes Suchgeschäft, trotz aufkommender Konkurrenz durch KI-Startups.
Der österreichische Stahlkonzern erreicht mit gezielten Akquisitionen im Eisenbahnsektor ein neues 52-Wochenhoch und hält trotz Marktherausforderungen an seiner EBITDA-Prognose fest.
Viking Therapeutics verzeichnet starke Kursgewinne aufgrund von Übernahmespekulationen im Adipositas-Markt. Das Biotech-Unternehmen verfügt über eine vielversprechende Pipeline und solide Finanzreserven.
Solana verzeichnet beeindruckendes Handelsvolumen von 125,6 Milliarden Dollar und wachsende DeFi-Nutzung, während institutionelle Anleger das Netzwerk entdecken und ETF-Anträge eingereicht wurden.
Firefinch eskaliert Machtkampf um Leo Lithium mit Forderung nach kompletter Vorstandsabberufung. Hauptversammlung im November entscheidet über Kontrolle und Millionenzahlungen.
Lenovo verzeichnet starkes Wachstum durch KI-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsbewertungen. Das Unternehmen meldet 22 Prozent Umsatzplus und verdoppelten Nettogewinn bei positiven Analysteneinschätzungen.
Die japanische Bitcoin-Aktie verzeichnet nach Quartalssturz einen 20-prozentigen Kurssprung dank verdoppelter Jahresprognose und verstärkter Bitcoin-Position von über 30. 000 Einheiten.
Ein US-Gericht könnte Alphabet zur Veräußerung seiner Werbebörse AdX zwingen, während parallel die Biotech-Tochter Verily abgestoßen wird. Der Tech-Konzern sieht sich mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert.
Der KI-Chip-Spezialist zeigt widersprüchliche Chart-Signale mit kurzfristigen Kaufsignalen trotz negativer Gesamttendenz, während die Aktie in Seitwärtsbewegung verharrt.
BofA Securities bewertet Thai Airways mit Neutral und Kursziel von 15 THB nach gelungener Restrukturierung. Die Airline verzeichnet Rekordgewinnmargen und verließ erfolgreich das Schuldensanierungsprogramm.
Der BOTSI®-Algorithmus hat Okoworld deutlich zurückgestuft und warnt vor technischen Problemen. Die Aktie notiert nahe am Jahrestief und zeigt Überverkaufssignale.
Amadeus Fire übernimmt EdTech-Plattform Masterplan für 20 Millionen Euro als strategische Wende. Das Unternehmen kämpft mit Gewinnwarnung und Umsatzeinbruch.
Der chinesische Tech-Konzern verzeichnet massive Käufe institutioneller Anleger nach seiner Neuausrichtung als KI-Unternehmen, während Analysten die Aktie als Strong Buy einstufen.
Tesla kämpft mit hoher Bewertung trotz gesteigerter Lieferprognosen, während Nvidia die KI-Chip-Produktion massiv ausbaut und Bitcoin neue Rekordmarken erreicht.