Fiserv Aktie: Kaufrausch!
Der Fintech-Konzern Fiserv schließt drei bedeutende Akquisitionen ab, während die Aktie um über 30 Prozent einbricht, obwohl operative Kennzahlen positiv bleiben.
 
                        
                    Der Fintech-Konzern Fiserv schließt drei bedeutende Akquisitionen ab, während die Aktie um über 30 Prozent einbricht, obwohl operative Kennzahlen positiv bleiben.
Die Aktie des Medienkonzerns notiert nach 23 Prozent Verlust im Monat bei 5,69 Euro. Analysten sehen mit einem Kursziel von 7,46 Euro Potenzial, während die Quartalszahlen im November entscheidend werden.
RTL verzeichnet sinkende Umsätze im TV-Geschäft, während Streaming-Erlöse um 27% steigen. Zwei Mega-Deals mit Sky-Übernahme und Niederlande-Verkauf verändern die Unternehmensstruktur nachhaltig.
Der norwegische Elektrolyseur-Spezialist erhält erneut einen bedeutenden Auftrag für die Schweiz und festigt seine Marktstellung durch bewährte PEM-Technologie in wachsendem Wasserstoff-Ökosystem.
Der Wasserstoffspezialist Ballard Power verzeichnet eine Kurssteigerung von über 220 Prozent in sechs Monaten nach einem umfassenden Restrukturierungsprogramm und neuen Großaufträgen im Bahn- und Schiffsbereich.
AMD erhält milliardenschwere KI-Chipbestellung von OpenAI, während Bitcoin neue Höchststände erreicht. Gleichzeitig belasten verschobene US-Zölle europäische Lkw-Hersteller wie TRATON und Daimler Truck.
DeFi Technologies meldet mit Tochter Valour ein verwaltetes Vermögen von 987 Millionen Dollar und starke Netto-Zuflüsse von 23,6 Millionen Dollar im September. Das Unternehmen expandiert global nach erfolgreicher 100-Millionen-Dollar-Finanzierung.
Die Deutsche Telekom refinanziert ihre WM-Rechte-Investition durch ein Tauschgeschäft mit ARD und ZDF, bei dem sie 44 Spiele exklusiv für MagentaTV behält und zusätzliche Einnahmen generiert.
Standard Lithium und Partner Equinor melden historisch hohe Lithium-Konzentrationen im texanischen Franklin-Projekt, was die nordamerikanische Batterie-Lieferkette stärken könnte.
Der Private-Equity-Spezialist Mutares komplettiert zwei strategische Übernahmen mit insgesamt 225 Millionen Euro Jahresumsatz und über 800 neuen Mitarbeitern im Portfolio.
Das Unternehmen befindet sich im Abwicklungsprozess mit einer Liquidationsdividende von 0,141 NOK je Aktie. Die Aktie wird von der Börse genommen und der Handel endet.
Führende Manager von QuantumScape haben während des Kurshochs Millionenbeträge in Aktien realisiert, während Analysten trotz Technologie-Fortschritten skeptisch bleiben.
LVMH verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 4 Prozent und einen Gewinneinbruch von 15 Prozent. Die Fashion-Sparte brach um 9 Prozent ein, während Analysten weiterhin optimistisch bleiben.
Cardano kämpft um die 1-Dollar-Marke bei starken Fundamentaldaten. Hohe Staking-Rate, institutionelle Unterstützung und mögliche ETF-Zulassung könnten Kursrally auslösen.
Volatus Aerospace schließt strategische Batteriepartnerschaft mit VoltaXplore für kanadische Hochleistungsakkus, was zu einem Kursplus von fast 6 Prozent führte und die Unabhängigkeit stärkt.
Adobe erwartet eine KI-getriebene E-Commerce-Revolution mit 253,4 Mrd. USD Online-Umsatz und einem Anstieg des KI-Traffics um 520% während der Weihnachtsaison 2025.
Die Deutsche Telekom sichert sich exklusive WM-Übertragungsrechte und kauft parallel fast eine Million eigener Aktien zurück, um Kurs und Marktposition zu stärken.
Rolls-Royce verzeichnet beeindruckende Halbjahreszahlen mit 50% Gewinnsprung und positioniert sich erfolgreich als Technologieführer für nachhaltige Energielösungen neben traditionellen Kerngeschäften.
Barrick Gold vollzieht überraschenden Führungswechsel und verkauft afrikanische Goldmine für bis zu 305 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen konzentriert sich stärker auf Kernregionen.
Der Pharmakonzern pumpt über eine Milliarde Dollar in den Ausbau seiner indischen Fertigungskapazitäten, um die enorme Nachfrage nach Diabetes- und Abnehm-Medikamenten zu bewältigen.