Rwe Aktie: Ökonomische Hintergrunddaten
RWE erhält 3,2 Milliarden Euro von Apollo für Amprion-Beteiligung, reinvestiert in Netzinfrastruktur und behält operative Kontrolle. Die Märkte zeigen sich trotz strategischer Stärkung zurückhaltend.
RWE erhält 3,2 Milliarden Euro von Apollo für Amprion-Beteiligung, reinvestiert in Netzinfrastruktur und behält operative Kontrolle. Die Märkte zeigen sich trotz strategischer Stärkung zurückhaltend.
Iovance Biotherapeutics kündigt drastische Kostensenkungen von 100 Millionen US-Dollar an, während die Expansion der Krebsimmuntherapie Amtagvi mit neuer McKesson-Partnerschaft vorangetrieben wird.
Der niederländische Halbleiterausrüster ASML beteiligt sich mit einer Milliardeninvestition am KI-Startup Mistral AI. Die strategische Partnerschaft soll Europas Position im Technologiewettbewerb mit den USA stärken.
Der Münchener Versicherungskonzern hat mit Jio Financial Services ein 50:50-Joint-Venture in Indien etabliert, das die bestehenden Rückversicherungsaktivitäten bündeln und ausbauen soll.
Chinas größter E-Auto-Hersteller BYD meldet ersten Gewinnrückgang seit drei Jahren und senkt Verkaufsziel um 16%. Internationale Expansion schreitet trotz heimischer Schwierigkeiten voran.
JPMorgan stuft Commerzbank von Overweight auf Neutral herab und beendet damit die monatelange Rallye. Mehrere Großbanken korrigieren ihre Bewertungen nach unten.
SAP steht trotz starken Cloud-Wachstums vor massiven Sicherheitsproblemen mit 20 kritischen Schwachstellen. Investoren bewerten die Auswirkungen auf Vertrauen und Geschäftsmodell des Softwarekonzerns.
Palantirs Chief Revenue Officer verkauft Aktien im Wert von 5,7 Millionen Dollar, während Analysten gespalten bleiben. Die Bank of America hält an ihrem Kursziel von 180 Dollar fest.
Eli Lilly öffnet seinen milliardenschweren Forschungsdatenschatz mit der KI-Plattform TuneLab für Biotech-Unternehmen und setzt auf Kollaboration statt Datenhortung.
Cardano verzeichnet deutlichen Kursanstieg auf 0,90 USD durch technische Ausbrüche und steigende Wahrscheinlichkeit für ETF-Zulassung durch die SEC im Oktober.
RWE erhält 3,2 Milliarden Euro von Apollo für Amprion-Anteil, behält aber die operative Kontrolle und plant Reinvestition in Netzausbau. Der Deal entlastet die Bilanz und bietet attraktive Renditeaussichten.
Rheinmetall-Chef Papperger plant durch die bevorstehende Luerssen-Übernahme und massive Expansion den Umsatz bis 2030 auf 40-50 Milliarden Euro zu verdoppeln.
Palantirs Aktie polarisiert an der Wall Street: Trotz 48% Umsatzwachstum und KI-Erfolgen sorgt eine der höchsten Bewertungen im S&P 500 für gespaltene Analystenmeinungen.
Mutares stärkt Wachstum durch Joint Venture in Asien mit garantierten 65 Mio. Euro Umsatz und Akquisition von Kawneer Europa für 125 Mio. Euro Umsatz.
Alphabet entgeht der befürchteten Zerschlagung im Antitrust-Verfahren und feiert einen spektakulären Börsentag mit Rekordgewinnen. Das Unternehmen behält seine Schlüsselassets und profitiert vom KI-Boom.
Eine raffinierte Lieferketten-Attacke hat Hunderte von Organisationen getroffen, darunter namhafte Technologiekonzerne. Der Angriff begann mit der Kompromittier
Die Immobilientech-Aktie erlebte extreme Kursschwankungen durch Meme-Stock-Hype bei gleichzeitig hohen Verlusten und Umsatzrückgängen. Leerverkäufer attackieren das Unternehmen.
Die Konkurrenz schläft nicht: Während Microsoft und Google ihre Marktposition verteidigen, landen LibreOffice, ONLYOFFICE und weitere Anbieter überraschende Tre
Die mobile Produktivität macht einen Quantensprung: UPDF Mobile 2. 0 bringt professionelle Dokumentbearbeitung mit künstlicher Intelligenz auf iOS und Android. D
TUI meldet historisch bestes Quartal mit 38% EBIT-Wachstum und hebt Jahresprognose an. Das integrierte Geschäftsmodell und starke Nachfrage stützen die positive Entwicklung.