Palantir Aktie: Analysten-Chaos eskaliert

Die Wall Street ist sich bei Palantir uneinig wie selten zuvor. Während die einen von der KI-Revolution schwärmen, warnen andere vor der extremen Bewertung des Datenanalyse-Spezialisten. Nach der jüngsten AIPCon-Konferenz und neuen Analystenkommentaren stellt sich die entscheidende Frage: Rechtfertigt das explosive Wachstum wirklich eine der teuersten Bewertungen im S&P 500?
Machtpoker an der Wall Street
Bank of America und UBS haben fast zeitgleich ihre Einschätzungen zu Palantir vorgelegt – mit gemischten Signalen. Nach der AIPCon-Veranstaltung, bei der über 70 Kunden die Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz von der Nuklearindustrie bis zum Gesundheitswesen demonstrierten, scheinen die fundamentalen Aussichten gestärkt. Die UBS erkennt zwar "sehr konstruktive" Entwicklungen sowohl im kommerziellen als auch im Regierungsgeschäft an, bleibt aber bei ihrer "Neutral"-Einstufung.
Diese gespaltene Haltung spiegelt den zentralen Konflikt wider: Optimistische Privatanleger treffen auf skeptische Wall-Street-Experten. Während die einen das beeindruckende Wachstum und die technologische Führung hervorheben, mahnen die anderen vor einer überzogenen Bewertung.
Wachstumsrakete mit Bewertungssorgen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal explodierte der Umsatz um 48 Prozent auf über eine Milliarde US-Dollar. Besonders das kommerzielle US-Geschäft legte um spektakuläre 93 Prozent zu. Das Management hob daraufhin die Jahresprognose auf 4,142 bis 4,150 Milliarden US-Dollar an.
Doch genau diese Erfolgsgeschichte macht die Aktie zum Bewertungsmonster. Mit einem der höchsten Kurs-Gewinn-Verhältnisse im S&P 500 steht Palantir unter enormem Rechtfertigungsdruck. Neue Partnerschaften mit Lear Corporation und Lumen Technologies zeigen zwar die operative Stärke, können aber die Bewertungsdebatte nicht beenden.
Showdown im dritten Quartal
Der Analystenkonsens bleibt zerstritten – eine Mischung aus Kauf-, Halte- und Verkaufsempfehlungen verdeutlicht die Unsicherheit. Für das dritte Quartal hat das Management ein Umsatzwachstum von rund 50 Prozent in Aussicht gestellt. Diese Zahlen könnten die Weichen stellen: Kann Palantir die extremen Erwartungen erfüllen oder bricht die Bewertungsblase?
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...