Gerresheimer Aktie: Spielball der Spekulanten?
Die Gerresheimer-Aktie erlebt extreme Volatilität durch spekulatives Engagement internationaler Investoren, während die milliardenschwere Bormioli-Übernahme weiterhin für hohe Verschuldung sorgt.
Die Gerresheimer-Aktie erlebt extreme Volatilität durch spekulatives Engagement internationaler Investoren, während die milliardenschwere Bormioli-Übernahme weiterhin für hohe Verschuldung sorgt.
Künstliche Intelligenz revolutioniert Cyberkriminalität: Phishing-Attacken steigen um 1265%, verursachen 10,7 Millionen Euro Verluste im August 2025 und zielen auf Cloud-Zugänge.
OMV Petrom sichert Langfristverträge für Milliardenprojekt Neptun Deep mit Uniper als Abnehmer, während Konzern parallel 2. 000 Stellen im Effizienzprogramm streicht.
Tesla verzeichnet starkes Wachstum in China mit 22,6% höheren Auslieferungen im August. Der Kurs erreicht ein Sieben-Monats-Hoch nach Durchbruch der 350-Dollar-Marke.
Broadcom-CEO Hock Tan erhält Rekord-Aktienpaket für ambitionierte KI-Ziele: 120 Milliarden Dollar Umsatz bis 2030. Das Unternehmen meldet OpenAI als Großkunden und verzeichnet starkes Wachstum.
Die SIX Exchange Regulation dekotiert Meyer Burger nach verpasstem Berichtstermin. Das Schweizer Solarunternehmen verliert damit den Börsenzugang und steht vor dem Aus.
Redcare Pharmacy erlebt dramatische Trendwende nach positiven Analystenbewertungen. Die Deutsche Bank bekräftigt Kaufempfehlung und Kursziel von 214 Euro.
Die EU-Sofortzahlungsverordnung zwingt Banken bis Oktober 2025 zu Echtzeit-Überweisungen, während die europäische Bezahlalternative Wero bereits 40 Millionen Nutzer erreicht hat und den Markt umkrempelt.
Ausländische Fonds erhöhen ihre Beteiligung an Clara Industries massiv auf 27,72%, während Promoter und Privatanleger Anteile reduzieren. Gleichzeitig sinkt der Umsatz erstmals nach drei Jahren um 13,57%.
Führende Softwareanbieter stellen KI-Systeme vor, die eigenständig komplexe Arbeitsabläufe automatisieren und Entscheidungen treffen können, was einen Paradigmenwechsel in der Unternehmenssoftware markiert.
Führende Achtsamkeits-Apps wie Calm und Headspace integrieren künstliche Intelligenz und Wearable-Daten für personalisierte Meditation. Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Wellness-Programme gegen Burnout.
Iris Energy verzeichnet spektakuläre Kursgewinne nach Ernennung eines neuen CFO und strategischer Erweiterung ins KI-Geschäft. Analysten erhöhen ihre Kursziele deutlich.
Mercedes-Benz Aktie verharrt in Seitwärtsbewegung zwischen 48 und 55 Euro. Proteste bei IAA und technologische Rückstände belasten das Image des Premiumherstellers.
Ocugen präsentierte Pipeline-Fortschritte auf Investment-Konferenz, was zu erhöhtem Handelsvolumen und Kursgewinnen führte. Zwei Programme für seltene Augenkrankheiten befinden sich in fortgeschrittenen Studienphasen.
E. ON und BMW bringen erstes kommerzielles Vehicle-to-Grid-System auf den Markt, das Elektroautos zu mobilen Stromspeichern macht und Teilnehmern bis zu 720 Euro jährlich einbringt.
Siemens Energy profitiert als Infrastrukanbieter vom enormen Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz und setzt seine beeindruckende Aufwärtsrally fort.
Aker Horizons transferiert 43,27 Prozent der Aktien an Tochtergesellschaft im Zuge der Konzernfusion. Die Aktie notiert mit 4,7 Prozent im Plus während des laufenden Liquidationsprozesses.
Alibaba finanziert mit der größten Wandelanleihe des Jahres den Cloud-Ausbau für künstliche Intelligenz. 80 Prozent der 3,2 Milliarden Dollar fließen in Infrastruktur, während Analysten Aufwärtspotenzial von 26 Prozent sehen.
Führende Anbieter wie Slack, Microsoft Teams und Notion erweitern ihre kostenlosen Basisversionen, reservieren jedoch KI-Funktionen exklusiv für zahlende Kunden als neuen Monetarisierungshebel.
Trotz drohender Ölpreisrückgänge auf 50 Dollar setzt BP auf Gasförderung im Mittelmeer und signalisiert mit Aktienrückkäufen Vertrauen in die eigene Zukunft.