Der europäische Medienriese RTL Group setzt seinen milliardenschweren Zukunftsplan in die Tat um. Mit einem clever finanzierten Aktienrückkauf schafft das Unternehmen die Grundlage für die Übernahme von Sky Deutschland - und stellt die Weichen im Kampf gegen Streaming-Giganten wie Netflix und Amazon.

Strategischer Schachzug mit Premium-Preis

Am heutigen Mittwoch erfolgt die Abwicklung eines außergewöhnlichen Kapitelgeschäfts: RTL Group kauft 3,16 Millionen eigene Aktien zum Höchstpreis von 37,85 Euro zurück. Das entspricht der Obergrenze des angekündigten Preisbands und signalisiert starkes Aktionärsinteresse. Ursprünglich waren bis zu 4 Millionen Aktien geplant; die verbleibenden 800.000 Titel will RTL nun über Börsenkäufe erwerben.

Hinter dem Manöver steckt mehr als nur eine klassische Kapitalrückführung. Die zurückgekauften Aktien dienen direkt als Währung für die teilweise Bezahlung der Sky Deutschland-Übernahme von Comcast. Mehrheitsaktionär Bertelsmann unterstützte die Transaktion durch die Einbringung von 2 Millionen Aktien.

Medien-Revolution in Deutschland

Dieser Finanzierungscoup ist essentiell für RTLs ambitionierten Plan, einen nationalen Medienchampion im deutschsprachigen Raum zu formen. Die im Juni angekündigte Übernahme von Sky Deutschland für anfänglich 150 Millionen Euro plus aktienkursabhängiger Komponente soll RTL zur neuen Macht im Pay-TV-Bereich machen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Die Kombination aus RTLs frei empfangbaren Sendern, dem Streaming-Dienst RTL+ und Skys Premium-Sportrechten (inklusive Bundesliga) könnte einen echten Gegenpol zu den internationalen Streaming-Riesen schaffen. Noch steht die transaktionsverändernde Übernahme unter Aufsicht der Kartellbehörden, mit einem Abschluss wird frühestens 2026 gerechnet.

Was kommt als nächstes?

Nach heutiger Abwicklung des Rückkaufs richten sich alle Blicke auf den Fortschritt der regulatorischen Prüfung. Die nächsten konkreten Einblicke verspricht das Quartalsupdate am 18. November 2025. Bis dahin wird der Markt genau beobachten, wie RTL die verbleibenden Aktien über die Börse aufnimmt - und ob der Kurs die ambitionierten Pläne weiter trägt.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...