Solana: Institutioneller Ansturm!
Solana verzeichnet Rekord-Investitionen von 381 Millionen US-Dollar und übertrifft Bitcoin-ETFs mit starken Zuflüssen. Unternehmen wie Forward Industries bauen milliardenschwere Bestände auf.
Solana verzeichnet Rekord-Investitionen von 381 Millionen US-Dollar und übertrifft Bitcoin-ETFs mit starken Zuflüssen. Unternehmen wie Forward Industries bauen milliardenschwere Bestände auf.
BMW schließt strategische Partnerschaft mit Samsung SDI und Solid Power für Feststoffbatterien, während der Aktienkurs unter Druck steht und die Quartalsergebnisse anstehen.
Adidas erhöht Jahresprognose deutlich, doch Aktie stürzt nach US-Bemerkung ab. Führende Analysehäuser sehen überzogene Reaktion und bekräftigen positive Einschätzungen.
Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas verzeichnet ein Umsatzplus von 66 Prozent, verfehlt jedoch Analystenerwartungen. Gleichzeitig startet ein 600-Millionen-Projekt für Magnete in Malaysia.
OMV steigert operatives Ergebnis um 20% auf 1,3 Milliarden Euro und investiert 700 Millionen Euro in Geothermie-Projekte bis 2030 für nachhaltige Energieproduktion.
Redcare Pharmacy verzeichnet explosionsartiges Wachstum im Rezeptgeschäft, investiert jedoch massiv in die Zukunft, was den freien Cashflow belastet und Anleger verunsichert.
Das Oberste US-Gericht bestätigt eine Millionenstrafe gegen Bayer-Tochter Monsanto, während der Konzern sich auf die entscheidenden Quartalszahlen am 12. November vorbereitet.
BASF kündigt vorgezogenes Aktienrückkaufprogramm über 1,5 Milliarden Euro an und zeigt sich mit soliden Quartalszahlen trotz Branchenschwäche in starker Position.
Das Auslaufen der Lock-up-Periode bei Uranium Energy könnte zu verstärkten Verkäufen führen, nachdem bereits Großinvestoren und Insider ihre Positionen reduziert haben.
Der Finanzdienstleister Tiptree verkauft seine Kerngeschäfte für über 1,7 Milliarden Dollar, während die Quartalszahlen ein gemischtes Bild zeigen und Analysten uneins über die Zukunft sind.
Die Business Development Company steht vor massiven Ertragsproblemen mit einer Ausschüttungsquote über 101%, die die Dividende gefährdet. Analysten bleiben skeptisch vor den Quartalszahlen.
Etsy-Chef Josh Silverman verlässt Unternehmen überraschend, was Aktie trotz übererfüllter Gewinnerwartungen deutlich unter Druck setzt. Fundamentaldaten zeigen jedoch Schwächen im Kerngeschäft.
Indisches Berufungsgericht stärkt Patentinhaber-Rechte massiv und schafft klare rechtliche Rahmenbedingungen. Ericsson erhält bessere Durchsetzungsmöglichkeiten für seine Telekom-Patente auf dem wichtigen indischen Markt.
Trotz aktueller Kursverluste verzeichnet Ethereum historische Netzwerkaktivität und starke institutionelle Nachfrage. Technische Signale deuten auf mögliche Erholung im November hin.
QuantumScape verzeichnet starken Kurssprung nach drastischer Kurszielanhebung von TD Cowen und verbesserten Quartalsergebnissen mit reduziertem Verlust.
Mercedes-Benz leitet umfassende Transformation mit 2-Milliarden-Aktienrückkauf und Führungswechsel ein, trotz Umsatzrückgang und China-Druck im dritten Quartal.
Bei Uranium Energy verkaufen Großinvestoren und Führungskräfte massiv Aktien, während Banken wie Goldman Sachs die Kursziele deutlich anheben und eine positive Entwicklung vorhersagen.
Robinhood verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinnsprung von 105% und wurde in den S&P 500 aufgenommen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen.
Top-Manager bei Oracle veräußern eigene Unternehmensanteile im großen Stil, während institutionelle Investoren weiter zukaufen. Analysten bleiben gespalten bei der Bewertung.
Biotech-Unternehmen Cybin schließt Kapitalerhöhung über 175 Millionen US-Dollar ab und beschleunigt klinische Studien für psychische Erkrankungen trotz anhaltendem Aktienrückgang.