QuantumScape Aktie: Game Changer!
QuantumScape kooperiert mit Keramik-Spezialist Murata für die Massenproduktion von Festkörper-Batterie-Komponenten, während Analysten trotz Kursgewinnen skeptisch bleiben.
 
                        
                    QuantumScape kooperiert mit Keramik-Spezialist Murata für die Massenproduktion von Festkörper-Batterie-Komponenten, während Analysten trotz Kursgewinnen skeptisch bleiben.
Standard Lithium profitiert von Chinas Exportbeschränkungen bei seltenen Erden und Spekulationen über US-Regierungsinvestments, doch die kommerzielle Produktion liegt noch Jahre entfernt.
Coinbase diversifiziert als Krypto-Börse in stabile Einnahmequellen, während MicroStrategy als gehebelte Bitcoin-Wette auf Wertsteigerung setzt. Beide Unternehmen verfolgen fundamentale unterschiedliche Ansätze.
Die Robinhood-Aktie erlebt deutliche Verluste nach starkem Kursanstieg. Große Investoren realisieren Gewinne bei hoher Bewertung, während regulatorische Probleme und sinkende Krypto-Einnahmen belasten.
Die Micron-Aktie verliert über 6% trotz herausragender Quartalszahlen und positiver Analysteneinschätzungen. Der unerwartete Einbruch erfolgte nach spektakulären Hochstufungen und Rekordmargen.
Der Halbleiterausrüster ASML ernennt Marco Pieters zum neuen Technologiechef und erwartet Rekordzahlen, während Exportbeschränkungen nach China das Wachstum gefährden.
Das Schweizer Biotech-Unternehmen Idorsia hat seine Kapitalerhöhung aufgestockt und 65,6 Millionen CHF eingeworben. Die Mittel stärken die Liquidität bis zur angestrebten Profitabilität 2027.
Zwei Research-Häuser heben ihre Kursziele für Microsoft deutlich an, während institutionelle Investoren ihre Positionen anpassen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die anstehenden Quartalszahlen am 29. Oktober.
Der französische Infrastrukturkonzern Vinci setzt mit einem 600-Millionen-Euro-Rückkaufprogramm gegen Leerverkäufer an, während JPMorgan die Aktie als unterbewertet einschätzt.
Lufthansa hat einen Pilotenstreik während der Herbstferien verhindert, doch der Tarifkonflikt um höhere Rentenbeiträge bleibt bestehen. Neue Verhandlungen sollen nächste Woche starten.
Zinzino meldet beeindruckendes Umsatzwachstum von 48% im dritten Quartal und erweitert mit der Akquisition von Truvy seine Präsenz in Nordamerika und weiteren internationalen Märkten.
Nach schwachem Halbjahr erhalten LVMH zwei Analysten-Hochstufungen von Morgan Stanley und Deutscher Bank. Die Quartalszahlen am 14. Oktober zeigen, ob die Erholung real ist.
Die Robinhood-Aktie erleidet einen dramatischen Kursverfall nach einer Klage aus Massachusetts wegen Event Contracts und Sorgen über neue Zölle auf chinesische Waren.
Mehrere Finanzinstitute erhöhen ihre Kursziele für Barrick Gold erheblich, während das Unternehmen strategische Veräußerungen vornimmt und Führungswechsel anstehen.
Die Aktie von Aker Carbon Capture wird ab 13. Oktober 2025 vom Handel ausgesetzt, während Aktionäre gegen die geplante Unternehmensabwicklung opponieren und eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen haben.
Neue US-Hafenabgaben ab 14. Oktober belasten die ohnehin angeschlagene Aktie von Hoegh Autoliners zusätzlich und verschärfen den Kostendruck im Autotransportsegment.
Die EU-Freigabe für die 14,7 Milliarden Euro schwere ADNOC-Übernahme von Covestro rückt näher. Goldman Sachs erhöht Beteiligung auf über 5 Prozent und signalisiert Vertrauen in den Abschluss des Deals.
Die Commerzbank setzt mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf ein Vertrauenssignal, während die anstehenden Q3-Zahlen am 6. November die operative Stärke beweisen müssen.
Thyssenkrupp profitiert von geplanten EU-Importbeschränkungen für Stahl und vielversprechenden Gesprächen mit Jindal. Parallel bereitet der Konzern den Börsengang seiner Marinesparte TKMS vor.
Der Seltene-Erden-Produzent MP Materials erreicht ein neues 52-Wochen-Hoch mit explodierenden Handelsvolumina, angetrieben durch US-China-Handelsspannungen und strategische US-Verteidigungsinvestitionen.