Barrick Gold Aktie: Institutioneller Kaufdruck!
Trotz rückläufiger Goldpreise investiert der Maryland State Pensionsfonds 11,7 Millionen Dollar in Barrick Gold. Die Quartalszahlen im November werden die operative Stärke des Unternehmens zeigen.
 
                        
                    Trotz rückläufiger Goldpreise investiert der Maryland State Pensionsfonds 11,7 Millionen Dollar in Barrick Gold. Die Quartalszahlen im November werden die operative Stärke des Unternehmens zeigen.
Trotz erfolgreicher Finanzrestrukturierung mit 70% Schuldenabbau bleibt die Analystenstimmung bei Wolfspeed skeptisch. Die Aktie zeigt extreme Volatilität mit überkauften Signalen.
Die Quantencomputing-Aktie verzeichnete ein Plus von 3. 800% in zwölf Monaten, doch nun wachsen die Sorgen über die Nachhaltigkeit der extrem hohen Bewertung bei anhaltender Retail-Euphorie.
Die Renk-Aktie erlebt einen deutlichen Kursrückgang von fast 8% innerhalb einer Woche, obwohl das Unternehmen fundamentale Stärke mit starken Halbjahreszahlen beweist.
Der dänische Pharmariese übernimmt Akero Therapeutics für 4,7 Milliarden Dollar, während gleichzeitig 9. 000 Jobs gestrichen werden. Analysten kritisieren die Strategie und stufen die Aktie ab.
Gold erreicht erstmals 4. 000 Dollar pro Unze, während Bitcoin bei 120. 000 Dollar notiert. Tesla steht wegen autonomer Fahrsoftware unter Beobachtung und Diginex verzeichnet 355 Prozent Kursgewinn.
Standard Lithium profitiert von Spekulationen über mögliche US-Regierungsbeteiligung nach ähnlichen Investments bei Wettbewerbern. Die Aktie verzeichnete bereits 8 Prozent Kursgewinn bei Marktkapitalisierung von 914 Millionen Dollar.
PayPal kündigt eigene Werbeplattform für 2026 an und nutzt Transaktionsdaten für zielgerichtete Werbung. Die Aktie reagierte mit starken Kursgewinnen auf die strategische Erweiterung.
Iris Energy sichert neue NVIDIA-Verträge für 225 Millionen Dollar Jahresumsatz, finanziert Expansion jedoch mit 875 Millionen Dollar Anleiheemission. Analysten bewerten Wachstumspläne unterschiedlich.
Accenture erhöht die Dividende trotz umfassender Restrukturierung mit 11. 000 Entlassungen und 865 Millionen Dollar an Abschreibungen für die KI-Transformation.
Der Speicherchip-Hersteller Micron verzeichnet durch die hohe KI-Nachfrage ein Umsatzplus von 49 Prozent im Jahr und erwartet weitere Rekordwerte. Die gesamte HBM-Produktion für 2026 ist bereits ausverkauft.
Die RWE-Aktie erreicht ein neues Jahreshoch nach einer positiven Einstufung durch Exane BNP. Der Energiekonzern punktet mit Windkraft-Expansion und Aktienrückkäufen.
Der Düsseldorfer Verpackungsspezialist meldet enttäuschende Quartalszahlen und korrigiert Jahresprognose nach unten. Umsatz und EBITDA verfehlen deutlich die Erwartungen.
BASF steht vor Verkauf der Lacksparte für rund 7 Milliarden Euro, was vorgezogene Aktienrückkäufe ermöglicht. Trotz fundamentaler Stärke kämpft die Aktie mit charttechnischen Herausforderungen.
Die Deutsche Telekom punktet mit stabilen Finanzen und technologischer Führung, während Vodafone auf ein spekulatives Umstrukturierungsprogramm setzt und höhere Renditen verspricht.
Thyssenkrupp verkauft komplette Stahlsparte an Jindal Steel nach gescheiterten EP-Group-Verhandlungen. Parallel treibt der Konzern den Börsengang der Rüstungstochter TKMS voran, während Analysten die aktuelle Bewertung hinterfragen.
ADNOC streicht umstrittene Staatsgarantien und sichert europäisches Know-how zu, um die 14,7-Milliarden-Übernahme von Covestro vor EU-Genehmigung zu retten.
JPMorgan startet mit negativer Bewertung für Aixtron, während das Unternehmen eine strategische 300mm-GaN-Allianz für Leistungselektronik ankündigt. Die Aktie zeigt sich zwischen Analystenpessimismus und Technologiehoffnung gespalten.
Oracle verzeichnet im KI-Cloud-Bereich nur 14 Prozent Bruttomarge statt der gewohnten 70 Prozent. Die Aktie verlor über sieben Prozent, während das Unternehmen seine Expansionsstrategie fortsetzt.
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex sammelt bedeutende Aufträge aus Deutschland, der Ukraine und Nordamerika ein und verzeichnet ein Aktienplus von über 100 Prozent seit Jahresbeginn.