Deutsche Bank Aktie: Vollgas in die Krise!
Die Deutsche Bank sieht sich gleich zwei schweren Krisen ausgesetzt: einem diplomatischen Eklat mit dem US-Finanzministerium und neuen Ermittlungen gegen CEO Christian Sewing wegen Altlasten.
Die Deutsche Bank sieht sich gleich zwei schweren Krisen ausgesetzt: einem diplomatischen Eklat mit dem US-Finanzministerium und neuen Ermittlungen gegen CEO Christian Sewing wegen Altlasten.
Primary Hydrogen startet umfangreiche geophysikalische Untersuchungen am Wicheeda North Projekt, um Explorationsziele zu verfeinern und neue Bohrstandorte zu identifizieren.
Hims & Hers sieht sich mit Sammelklagen und dem Ende der Novo-Nordisk-Partnerschaft konfrontiert. Die Aktie leidet unter enttäuschenden Zahlen und gesenkten Analystenzielen.
Marvell Technology erlebt branchenweiten Ausverkauf, während institutionelle Investoren ihre Positionen trotz operativer Herausforderungen weiter ausbauen.
US-Techwerte wie Palantir und Nvidia verlieren deutlich, während chinesische Konzerne wie Xiaomi mit Rekordmargen und europäischen Expansionsplänen überraschen. Der Shanghai Composite erreicht Zehn-Jahres-Höchststände.
Der Sportartikelhersteller verzeichnet seit Jahresanfang 28 Prozent Wertverlust und kämpft mit Absatzproblemen sowie gesenkten Prognosen. Die Aktie steht kurz vor dem Jahrestief.
Die Trump-Regierung verlangt eine 10-prozentige Beteiligung an Intel als Gegenleistung für CHIPS Act-Subventionen. Diese neue Strategie könnte dem Chip-Hersteller Stabilität bringen, sorgt aber für Nervosität bei Investoren.
Bio-Gate platziert erfolgreich 110. 000 Euro einer 160. 000-Euro-Wandelanleihe mit dreijähriger Laufzeit und attraktivem Wandlungspreis von 1,10 Euro zur Wachstumsfinanzierung.
Madrigal erhält als erstes Unternehmen die europäische Zulassung für MASH-Medikament Rezdiffra mit einem geschätzten Spitzenumsatzpotenzial von zwei Milliarden Dollar in Europa.
Eine neue Software-Innovation könnte Siemens endgültig vom klassischen Industrie-Riesen zum hochspezialisierten Tech-Giganten transformieren. Mit "Optimize MyPr
JPMorgan stuft Upstart trotz Aktienverkäufen des CEOs und jüngstem Kursverlust auf Übergewichten hoch. Analysten sehen 35% Aufwärtspotenzial nach starken Quartalszahlen und erhöhten Prognosen.
Das kanadische Batteriematerial-Unternehmen erhöht durch neue Rührwerks-Technologie die Kapazität und sichert sich fünf weitere Patente für Kathoden-Materialien.
Biotech-Unternehmen Mesoblast weist ungewöhnlich hohe Insiderbeteiligung von 37% auf. Top-8-Aktionäre kontrollieren 52% der Anteile vor wichtigen Halbjahreszahlen am 27. August.
Nokia gewinnt bedeutenden Deal mit Netplus für Netzwerktechnologie in Indien, doch die finanziellen Rahmenbedingungen bleiben ungenannt und beeinflussen die Marktbewertung.
Adaptive Biotechnologies löst strategische Allianz mit Genentech und erwartet 33,7 Millionen Dollar an Einnahmen. Das Unternehmen meldete zuvor ein Umsatzplus von 36 Prozent.
SFC Energy erhält Folgeauftrag über 1,2 Millionen CAD von Latium Technologies für autarke Brennstoffzellen-Lösungen im Sicherheitssektor und positioniert sich an der Schnittstelle von Energiewende und Sicherheitstechnik.
Rheinmetalls neuer Drohnen-Entwicklungsstandort bei Braunschweig zieht erhöhte Sicherheitsanforderungen nach sich und führt zu Diskussionen über die Verwundbarkeit deutscher Rüstungsunternehmen.
BigBear. ai meldet massiven Quartalsverlust von 228,6 Mio. USD und senkt Jahresprognose, profitiert jedoch von neuen US-Regierungsausgaben in Höhe von 320 Mrd. USD für Sicherheitstechnologien.
BayWa verzeichnet Halbjahresverlust von 528 Mio. Euro bei Umsatzrückgang um 17%. Trotz schwieriger Marktbedingungen zeigen Agrarsparte und Kapitalspritze der Aktionäre erste Stabilisierungssignale.
Novo Nordisk stabilisiert US-Marktanteile durch Ozempic-Preissenkung und erhält FDA-Freigabe für Wegovy bei Lebererkrankung MASH, was neue Milliardenmärkte erschließt.