Die Fintech-Aktie sorgt für gemischte Gefühle an der Wall Street. Während die Papiere seit den Quartalszahlen rund 20 Prozent verloren haben, wagte JPMorgan jetzt einen bemerkenswerten Schritt: Das Analysehaus hob die Bewertung von "Neutral" auf "Übergewichten" an - und das trotz eines leicht reduzierten Kursziels von 88 Dollar.

Der Grund für die Skepsis der Investoren liegt auf der Hand. Sorgen um das Bilanzwachstum und eine neue Wandelanleihe-Emission haben die Stimmung getrübt. Doch die Experten sehen über diese kurzfristigen Belastungen hinweg.

Starke Fundamentaldaten überzeugen die Analysten

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Straße hat ihre Schätzungen für 2026 kräftig nach oben geschraubt. Die Umsatzprognosen kletterten um 37 Prozent, beim bereinigten EBITDA sogar um beeindruckende 87 Prozent. Das zeigt die grundsolide Verfassung des Geschäfts - unabhängig von den jüngsten Kurskapriolen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upstart Holdings?

Mit dem Kursziel von 88 Dollar sehen die JPMorgan-Analysten ein Aufwärtspotenzial von etwa 35 Prozent. Dabei legen sie ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 6,5 für ihre 2027er-Schätzungen zugrunde - ein halber Punkt über dem Zwölf-Monats-Durchschnitt.

CEO verkauft Aktien im Millionenwert

Zeitgleich sorgte eine andere Nachricht für Aufsehen: CEO Dave Girouard trennte sich am 15. August von Anteilen im Wert von 2,6 Millionen Dollar. Er veräußerte 41.667 Aktien zu Preisen zwischen 63,23 und 63,91 Dollar je Papier.

Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines bereits im August 2024 festgelegten Handelsplans nach Regel 10b5-1. Gleichzeitig übte Girouard Optionen aus und erwarb 41.667 neue Aktien zum symbolischen Preis von 0,83 Dollar je Stück.

Solide Quartalszahlen als Hoffnungsträger

Die jüngsten Geschäftsergebnisse lieferten durchaus Grund für Optimismus. Das Unternehmen meldete für das zweite Quartal 2025 erstmals seit 2022 wieder schwarze Zahlen. Mit einem Gewinn je Aktie von 0,36 Dollar übertraf man die Erwartungen um satte 50 Prozent. Auch beim Umsatz von 257 Millionen Dollar lagen die Resultate 14 Prozent über den Prognosen.

Die positive Resonanz ließ nicht lange auf sich warten: Needham erhöhte daraufhin das Kursziel von 70 auf 82 Dollar und bestätigte die Kaufempfehlung.

Upstart Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Upstart Holdings-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Upstart Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Upstart Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Upstart Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...