RTL Aktie: Abwärtstrend ohne Ende?
Der Medienkonzern RTL verzeichnet sechs von zehn negativen Handelstagen mit Kursverlusten gegen den Markttrend, was auf fundamentale Investorenskepsis hindeutet.
Der Medienkonzern RTL verzeichnet sechs von zehn negativen Handelstagen mit Kursverlusten gegen den Markttrend, was auf fundamentale Investorenskepsis hindeutet.
Robuste US-Nachfragedaten treffen auf geopolitischen Druck und OPEC+-Verzögerungen, was zu anhaltenden Ölpreisrückgängen trotz überverkaufter Marktbedingungen führt.
Die Hamburger Reederei Ernst Russ steigert ihr Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2025 um über 52 Prozent auf 55,6 Millionen Euro, obwohl die Umsätze sanken. Strategische Schiffsverkäufe und positive Marktaussichten stützen die Prognose.
SoftwareONE verzeichnet trotz gestiegener Profitabilität und erster Crayon-Synergien einen Umsatzrückgang von 4,9%. Die Aktie verliert deutlich, während das Management auf die zweite Jahreshälfte setzt.
Die Wasserstoff-Tochtergesellschaft von Nel ASA verzeichnet einen Umsatzrückgang von 39 Prozent im zweiten Quartal und setzt die Verlustserie fort, was die Gesamtstrategie infrage stellt.
Klöckner & Co leidet unter makroökonomischen Belastungen und sinkenden Stahlpreisen. Die Aktie verlor seit Juli deutlich an Wert und zeigt technische Schwäche bei anhaltend schwierigem Marktumfeld.
Trotz Umsatzwachstum durch Akquisition schrumpft die EBITA-Marge auf 11%, während neue KI-gestützte Medizintechnik-Produkte kurz vor der Markteinführung stehen.
Exxon Mobil verhandelt über Rückkehr zu russischen Ölprojekten nach möglichem Ukraine-Frieden und treibt gleichzeitig innovative Recycling-Technologien mit XL Recycling voran.
Rocket Lab verzeichnet 35,9% Umsatzwachstum und Rekordauftragsbestand von einer Milliarde Dollar trotz leicht erhöhtem Quartalsverlust.
Donald Trumps geplante Herabstufung von Marihuana beflügelt Tilray-Aktie um 37 Prozent. Jefferies erhöht Kursziel auf 2 Dollar bei Buy-Rating.
Ams Osram präsentiert revolutionären 3D-Sensor mit 1. 536 Erfassungszonen für Robotik und Gebäudeautomatisierung. Die Innovation könnte den Turnaround des Technologiekonzerns einleiten.
Micron verzeichnet über 35% Umsatzwachstum und hat HBM-Produktion für 2025 bereits ausverkauft. Analysten korrigieren Kursziele nach oben, angetrieben von KI-Nachfrage.
Coinbase verfehlt Quartalsziele deutlich und setzt KI-Transformation mit Entlassungen durch. XRP-Bestände wurden um 73 Prozent reduziert, während langfristige Wachstumsprognosen optimistisch bleiben.
D-Wave Quantum verzeichnet ein Umsatzplus von 289 Prozent und verfügt über 819 Millionen Dollar Cash. Benchmark bekräftigt Kaufempfehlung mit Kursziel von 20 Dollar.
Canopy Growth verstärkt sein US-Führungsteam mit Branchenveteran Eric Ruhle und positioniert sich strategisch für den wachsenden amerikanischen Cannabis-Markt mit etablierten Marken.
E. ONs Aktienentwicklung hängt von der anstehenden Regulierungsentscheidung der Bundesnetzagentur ab, die über die Rentabilität der geplanten 75 Milliarden Euro Netzinvestitionen entscheidet.
Institutionelle Anleger zeigen gegensätzliche Positionen bei ASML: Verkäufe bei Rafferty Asset Management stehen gegen Neueinstiege der Bank of Hawaii. Die KI-Chip-Nachfrage bleibt entscheidend.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller exportiert erstmals Fahrzeuge aus thailändischer Produktion nach Europa und umgeht so die EU-Strafzölle von 27 Prozent auf Direktimporte aus China.
Nvidia steht vor Quartalszahlen mit 260 Milliarden Dollar Risiko, Rheinmetall sichert US-Rüstungskooperation und Porsche trennt Doppelspitze. Frankreichs Regierungskrise belastet europäische Märkte.
Vestas-Aktie verzeichnet Kursverluste bei hohem Handelsvolumen, während Analysten ihre Kursziele aufgrund positiver US-Steueranreize erhöhen und Kaufempfehlungen bekräftigen.