HelloFresh Aktie: Gründer-Exodus schockt
Thomas Griesel, CEO International und Mitgründer von HelloFresh, scheidet im April 2026 aus. Das Unternehmen verzichtet auf Neubesetzung und verschlankt die Führungsstruktur.
Thomas Griesel, CEO International und Mitgründer von HelloFresh, scheidet im April 2026 aus. Das Unternehmen verzichtet auf Neubesetzung und verschlankt die Führungsstruktur.
Erneuter Führungswechsel bei Amazons KI-Sparte AWS: Vizepräsident Dilip Kumar verlässt das Unternehmen Ende September, kurz nach dem Launch der neuen KI-Agent-Software Quick Suite.
Solana erlebt institutionellen Aufschwung durch Nasdaq-Listing und ETF-Spekulationen, während On-Chain-Daten widersprüchliche Nutzerentwicklungen zeigen.
Der Miniaturenhersteller meldet Rekordumsätze von 560 Mio. Pfund, erhöht Preise um 4% und schüttet Dividenden aus, während Analysten Gewinnrückgänge prognostizieren.
Minesto erhält 25 Millionen SEK für schlüsselfertiges Gezeitenkraft-System auf den Färöern. Das Projekt liefert Grundlast-Energie und integriert E-Auto-Ladung sowie Industrieprozesse.
Plug Power meldet Rekordproduktion in Georgia und deutlich verbesserte Quartalszahlen mit schrumpfenden Verlusten. Das Effizienzprogramm zeigt erste Erfolge.
IperionX wird ab 22. September in den S&P/ASX 200 Index aufgenommen, was automatische Käufe durch Indexfonds auslöst und die Liquidität deutlich verbessert.
Healwell AI meldet erstmals schwarze Zahlen dank der Übernahme von Orion Health. Der Umsatz stieg um 645 Prozent auf 40,5 Millionen Dollar bei einem positiven EBITDA von 1,9 Millionen US-Dollar.
Der schwedische Rüstungskonzern Saab erzielt mit einem 50-Millionen-Euro-Deal für Radarsysteme den Markteintritt in Lateinamerika und erhöht nach starkem Quartalswachstum die Jahresprognose.
Uniqa Insurance übertrifft Erwartungen mit 10% Prämienwachstum und verbessert Combined Ratio auf 90,5%. Der Versicherer hebt Jahresprognose deutlich an und bestätigt attraktive Dividendenpolitik.
Bechtle übertrifft mit operativem Ergebnis alle Erwartungen und bekräftigt Jahresprognose. Deutsche Bank bestätigt Kaufempfehlung bei strategischer Expansion in den Niederlanden.
Die Machbarkeitsstudie für Standard Lithiums Flaggschiffprojekt in Arkansas zeigt einen Bruttokapitalwert von 1,7 Milliarden USD und eine IRR von 20,2%. Die Produktion von batteriequalitäts-Lithiumcarbonat soll 2028 starten.
Der österreichische Faserspezialist Lenzing stärkt seine Position durch frühe Hybridanleihen-Tilgung und neue Kommunikationsstrategie, unterstützt von soliden Halbjahreszahlen.
Trotz drastischer Herabstufung durch JPMorgan und Branchenturbulenzen durch Lululemon zeigt die Puma-Aktie unerwartete Widerstandsfähigkeit. Großinvestor BlackRock reduziert derweil seine Beteiligung unter die Meldeschwelle.
Der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz teilt sich nach massivem Wertverlust in zwei eigenständige Unternehmen auf. Analysten bewerten die Entscheidung unterschiedlich.
Almonty Industries positioniert sich als strategischer Wolfram-Lieferant für westliche Märkte. Der erfolgreiche Börsengang eines Mitbewerbers befeuert den Sektor, während Analysten deutliches Kurspotenzial sehen.
Eli Lillys orale Abnehmpille Orforglipron zeigt 10,5 Prozent Gewichtsverlust in Studie und treibt Quartalsumsatz um 38 Prozent. Zulassungsanträge werden früher als geplant erwartet.
Der norwegische Autotransportspezialist verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 123 Millionen USD und schüttet 137 Millionen USD Dividende aus dank strategischer Fokussierung auf Vertragsgeschäfte.
Siemens Energy expandiert sein Nürnberger Werk mit 220 Millionen Euro Investition und schafft 350 neue Jobs. Zusätzlich steigt der Konzern in den EURO STOXX 50 Index auf.
Holcims radikale Neuausrichtung mit Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts und Nigeria-Verkauf zeigt erste Erfolge und wird von Investoren honoriert.