Während andere Schifffahrtsunternehmen mit volatilen Frachtraten kämpfen, scheint Hoegh Autoliners einen anderen Weg gefunden zu haben. Der norwegische Spezialist für Autotransporte glänzt mit beeindruckenden Quartalszahlen und einer strategischen Neuausrichtung, die sich bereits auszuzahlt. Doch kann das Unternehmen diesen Kurs auch langfristig halten?

Quartalszahlen sorgen für Aufsehen

Das zweite Quartal 2025 brachte beeindruckende Ergebnisse für den RoRo-Transportspezialisten. Mit einem Bruttoerlös von 367 Millionen USD und einem operativen Gewinn (EBITDA) von 166 Millionen USD konnte das Unternehmen ein Plus von 7 Prozent im Quartalsvergleich verbuchen.

Besonders bemerkenswert: Der Nettogewinn nach Steuern erreichte 123 Millionen USD. Diese starke Performance wurde durch ein Volumenplus von 11 Prozent gegenüber dem ersten Quartal angetrieben. CEO Andreas Enger zeigte sich zufrieden: "Unsere Ergebnisse spiegeln unsere Strategie wider, Ende 2024 auf Fracht zu setzen, was uns erlaubt hat, unsere Marktposition stetig auszubauen."

Hoegh Autoliners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hoegh Autoliners-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hoegh Autoliners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hoegh Autoliners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hoegh Autoliners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...