Plug Power Aktie: Jüngste Unternehmensnachrichten
Nach monatelanger Talfahrt könnte der Wasserstoff-Pionier endlich Licht am Ende des Tunnels sehen. Während die Aktie seit Jahresbeginn über 45% verloren hat, liefern jüngste operative und finanzielle Entwicklungen überraschende Hoffnungsschimmer. Doch handelt es sich nur um ein Strohfeuer – oder steht Plug Power tatsächlich vor der lang ersehnten Trendwende?
Rekordproduktion in Georgia
Das Herzstück der positiven Nachrichten schlägt in Georgia: Plug Power meldet einen Produktionsrekord in seiner grünen Wasserstoff-Anlage. Im August 2025 produzierte die Fabrik 324 Tonnen flüssigen Wasserstoff – und das mit beeindruckenden Betriebskennzahlen von 92,8% Effizienz und 97% Verfügbarkeit. Diese Zahlen bestätigen nicht nur die kommerzielle Tauglichkeit der hauseigenen GenEco-Elektrolyseur-Technologie, sondern beweisen auch die Skalierbarkeit der gesamten Produktionsinfrastruktur.
Finanzieller Aufwärtstrend erkennbar
Die jüngsten Quartalszahlen lesen sich deutlich besser als in der Vergangenheit. Der Umsatz stieg im Q2 2025 um 21% auf 174 Millionen US-Dollar, angetrieben durch eine verdreifachte Nachfrage nach Elektrolyseur-Systemen. Noch wichtiger: Die brutto Margen verbesserten sich massiv von -92% auf -31%, während der Nettoverlust von 262 auf 227 Millionen US-Dollar schrumpfte.
Hinter dieser Erholung steckt das interne Effizienzprogramm "Project Quantum Leap", das durch Kostensenkungen und optimierte Abläufe erste Früchte trägt. Das ehrgeizige Ziel: Noch im vierten Quartal 2025 die Gewinnschwelle bei den Gross Margen erreichen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








