Während sich die großen Player der Finanzwelt immer stärker für Solana begeistern, zeichnen die On-Chain-Daten ein völlig anderes Bild. Der High-Speed-Blockchain steht eine entscheidende Woche bevor – doch welche Geschichte erzählen die Zahlen wirklich?

Machtpoker um ETF-Entscheidung

Die Spekulationen um einen US-Solana-ETF erreichen ihren Höhepunkt. Mehrere große Asset-Manager haben ihre S-1-Unterlagen angepasst, was Analysten als Zeichen konstruktiver Gespräche mit der SEC werten. Die Entscheidung wurde zwar auf das vierte Quartal 2025 verschoben, doch die Prognosemärkte zeigen sich erstaunlich zuversichtlich. In Europa ist man bereits weiter: Bitwise hat Solana-ETPs an der Schweizer Börse SIX gelistet, und das britische Schatzamt hat mit klaren Regeln für Staking positive Signale gesendet.

Institutioneller Rückenwind durch Nasdaq-Listing

Ein gamechanger könnte das bevorstehende Nasdaq-Debüt von SOL Strategies Inc. werden. Das Unternehmen, das sich auf die Solana-Ökologie konzentriert, startet am 9. September unter dem Ticker "STKE". Diese Entwicklung wird als wichtiger Schritt zur Legitimierung von Solana bei institutionellen Anlegern gesehen und könnte die Liquidität erheblich steigern. Das Futures-Open-Interest hat bereits ein Rekordhoch von 13,68 Milliarden Dollar erreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Technische Überlegenheit versus reale Nutzung

Die jüngste "Alpenglow"-Upgrade soll Solanas Position als Hochgeschwindigkeits-Blockchain zementieren – mit einer finality von nur 150 Millisekunden. Parallel wurde eine 1-Milliarde-Dollar-Investitionsstrategie angekündigt, um das DeFi-Ökosystem auszubauen. Doch hier beginnt das Rätsel: Während die Netzwerk-Statistiken von DefiLlama 58,71 Millionen tägliche Transaktionen und 2,14 Millionen aktive Adressen zeigen, meldet ein anderer Bericht einen erschreckenden 99-prozentigen Einbruch der Transaktionszahlen innerhalb von 30 Tagen.

Kann es sein, dass Solana gleichzeitig institutionellen Rückenwind erfährt und retail- sowie DeFi-Nutzer verliert? Die kommende Woche mit dem Nasdaq-Debüt und die weitere Entwicklung der On-Chain-Metriken werden entscheidend sein, um diese Frage zu beantworten.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...