Die Energiewende bringt Siemens Energy ordentlich in Fahrt. Das Münchner Unternehmen pumpt 220 Millionen Euro in die Erweiterung seines Transformatorenwerks in Nürnberg – und schafft dabei gleich 350 neue Jobs. Der Grund? Die weltweite Nachfrage nach Großtransformatoren explodiert förmlich.

Am Freitag erfolgte die Grundsteinlegung für das Mammutprojekt. Bis 2028 wächst das traditionsreiche Werk um satte 16.000 Quadratmeter – das entspricht einer Kapazitätssteigerung von 50 Prozent. Die Bauarbeiten laufen parallel zum normalen Betrieb weiter.

Stromnetze brauchen Hightech-Komponenten

Was macht diese Transformatoren so begehrt? Sie fungieren als Herzstück moderner Stromnetze und verbinden verschiedene Spannungsebenen miteinander. Ohne sie wäre der Transport elektrischer Energie über große Distanzen schlichtweg unmöglich. Die Nürnberger Produkte landen in Offshore-Windparks, stabilisieren Netze oder ermöglichen den grenzüberschreitenden Energieaustausch.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...