Marvell Technology Aktie: Überraschende Kehrtwende
Marvell Technology verzeichnet starkes Umsatzwachstum trotz verfehlter Quartalserwartungen. Die Aktie profitiert von der KI-Nachfrage und zeigt Erholung nach jüngstem Einbruch.
Marvell Technology verzeichnet starkes Umsatzwachstum trotz verfehlter Quartalserwartungen. Die Aktie profitiert von der KI-Nachfrage und zeigt Erholung nach jüngstem Einbruch.
Tilray verzeichnet 7,2% Kursverlust nach Bekanntwerden hoher Leerverkaufsquote von 13,63%. Das Unternehmen überwand zwar Nasdaq-Delisting-Bedrohung, bleibt aber volatil.
Mercedes-Benz präsentiert elektrischen GLC mit Verbrenner-Design und bekräftigt US-Investitionen trotz Zollrisiken. Analysten sehen Chancen durch Produktstrategie-Änderung.
DeFi Technologies meldet starkes Wachstum mit fast einer Milliarde USD verwaltetem Vermögen bei Valour. Management untermauert Vertrauen durch Aktienrückkäufe und Insider-Käufe.
Salesforce übertrifft Gewinnerwartungen, kündigt aber 4. 000 KI-bedingte Entlassungen an und senkt die Umsatzprognose. Analysten reagieren mit Kurszielsenkungen.
Die Künstliche Intelligenz steht vor einem Wendepunkt: Das KI-Startup Anthropic hat sich auf einen historischen Vergleich über 1,44 Milliarden Euro geeinigt. Au
Eli Lillys Medikament Jaypirca zeigt bei Blutkrebs-Patienten signifikant bessere Ergebnisse als Standardtherapie und stärkt das Onkologie-Portfolio des Pharmakonzerns.
Die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Robotik erreicht industrielle Dimensionen. Diese Woche kündigten gleich mehrere Technologiekonzerne bahnbreche
Der Drohnenabwehrspezialist DroneShield steigt in den australischen Leitindex ASX 200 auf und profitiert von starken Halbjahreszahlen mit 210% Umsatzwachstum und Rekordgewinn.
Das Transferfenster schließt mit Rekord-Deals und harten Worten. Während der VfB Stuttgart 81 Millionen Euro für Nick Woltemade kassiert, sieht Bayern-Patron Ul
Pan American Silver stärkt sich durch MAG Silver-Übernahme mit Juanicipio-Beteiligung und meldet bedeutende neue Silbervorkommen in der La Colorada-Mine.
Lynas sichert sich 825 Mio. AUD für Wachstumsstrategie, während Analysten Gewinnprognosen um über 5. 000% nach oben korrigieren und von geopolitischen Vorteilen profitieren.
Equinox Gold übertrifft Erwartungen mit 77,7% Umsatzwachstum und deutlichem Gewinnsprung, was zu gegenläufigen Handelsstrategien bei Großinvestoren führt.
Der Rüstungskonzern kauft systematisch eigene Aktien zurück, während Leerverkäufe um 82% steigen. Institutionelle Investoren positionieren sich neu in diesem ungewöhnlichen Marktduell.
XPeng eröffnet Entwicklungszentrum in München, stellt Sportlimousine vor und verzeichnet Rekordauslieferungen. Das Unternehmen setzt parallel auf autonomes Fahren, Roboter und Flugfahrzeuge.
Die Sartorius-Aktie verzeichnet Kursgewinne nach dem angekündigten DAX-Abstieg, was auf eine vorweggenommene Preisfindung und technische Erholung hindeutet.
Seit dem Delisting 2025 bestimmt Großinvestor Daniel Kretinsky die Strategie der Metro AG, während gleichzeitig die Gastronomiebranche mit strukturellen Herausforderungen kämpft.
The Trade Desk verzeichnet deutliche Wachstumsverlangsamung auf 19 Prozent und prognostiziert nur noch 14 Prozent Zuwachs. Die Aktie verlor allein im August 37 Prozent an Wert.
Der österreichische Faserproduzent Lenzing tilgt vorzeitig eine 182-Millionen-Euro-Anleihe und sichert sich durch eine neue 500-Millionen-Euro-Finanzierung Planungssicherheit bis 2027.
Shell zahlt am 22. September eine Quartalsdividende von 0,358 US-Dollar pro Aktie aus. Internationale Anleger erhalten die Zahlung in Euro oder Pfund, während das Unternehmen seine Nordsee-Aktivitäten stärkt.