Windows 11: Microsoft öffnet System nur für Europa
Microsoft passt Windows 11 für den europäischen Markt an und ermöglicht erstmals die Deinstallation von Edge-Browser und Microsoft Store gemäß den Vorgaben des Digitalmarktgesetzes.
Microsoft passt Windows 11 für den europäischen Markt an und ermöglicht erstmals die Deinstallation von Edge-Browser und Microsoft Store gemäß den Vorgaben des Digitalmarktgesetzes.
Artemis Holding schließt Verkauf ihrer Puma-Beteiligung kategorisch aus, obwohl der Sportartikelhersteller mit 60 Prozent Wertverlust und drohendem Jahresverlust kämpft.
Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat erfolgreich 131 Millionen Euro Kapital eingeworben und die Sobek Group übernommen, um im Verteidigungssektor Fuß zu fassen und sich vom Verbrennungsmotor zu lösen.
RTL erhält Genehmigung für Sky-Übernahme, sichert sich Fußball-Rechte und erweitert Partnerschaft mit Warner Bros. Discovery für umfassende Content-Offensive.
Allianz treibt globale Expansion mit Partnerschaften in Indien und USA voran, während Jefferies mit Hold-Rating und Kursziel von 325 Euro bremst. Das Unternehmen zeigt Eigenvertrauen durch umfangreiche Aktienrückkäufe.
Hochkoordinierte Attacken großer Hackergruppen wie ShinyHunters umgehen technische Sicherheitsvorkehrungen durch personalisierte Social-Engineering-Angriffe auf Mitarbeiter.
BigBear. ai implementiert erfolgreich biometrische Gesichtserkennung am Nashville Airport, während Analysten trotz Umsatzrückgang an Kaufempfehlungen festhalten.
Der Markt für mobile Produktivitäts-Apps spaltet sich: Während All-in-One-Plattformen wie monday. com und ClickUp auf KI-Updates setzen, gewinnen einfache Fokus-Apps an Bedeutung für konzentriertes Arbeiten.
Rolls-Royce stärkt sein Verteidigungsgeschäft durch bedeutende AUKUS-U-Boot-Aufträge und internationale Kampfjet-Partnerschaften, die langfristige Einnahmequellen sichern.
AMD übertrifft Umsatzerwartungen deutlich, verfehlt jedoch Gewinnprognose. Während einige Investoren aussteigen, erhöhen andere ihre Positionen trotz Insider-Verkäufen.
Die Deutsche Telekom sichert sich einen wichtigen Glasfaserauftrag in Waldkirch und geht strategische KI-Partnerschaft mit n8n ein, was Analysten zu einer Bestätigung der Outperform-Einstufung veranlasst.
DroneShield integriert Cyber-Übernahmetechnologie von Sentrycs und wird in den ASX 200 Index aufgenommen, was die Aktie nach 300 Prozent Jahresgewinn weiter beflügelt.
Seit Juni 2025 befindet sich CR Capital Real Estate im Insolvenzverfahren, was Aktionäre zu nachrangigen Gläubigern macht und einen vollständigen Wertverlust wahrscheinlich erscheinen lässt.
Das norwegische Schifffahrtsunternehmen verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 123 Millionen US-Dollar und zahlte die 13. Dividende in Folge, trotz neuer Hafengebühren in den USA.
British American Tobacco ernennt erfahrenen Manager Paul McCrory zum Rechtschef, um regulatorische Hürden für Zukunftsprodukte zu meistern und die Transformation vom Tabakgeschäft zu beschleunigen.
Giorgio Armanis Testament sieht schrittweisen Verkauf seines Modehauses vor und nennt LVMH als bevorzugten Käufer. Der Luxuskonzern könnte eine strategisch wertvolle Marke übernehmen.
Intel tauscht Führungsetage nach 2,9 Mrd. Dollar Verlust aus und setzt auf maßgeschneiderte Chips als Rettungsanker im Überlebenskampf gegen TSMC und AMD.
Cardano verzeichnet moderate Gewinne bei 0,87-0,89 Dollar mit klaren Kaufsignalen durch MACD und RSI. Das LEIOS-Upgrade und der bevorstehende Cardano Summit 2025 unterstützen die positive technische Ausgangslage.
Rocket Lab konsolidiert nach 600 Prozent Rally bei 40-50 Dollar. Das Raumfahrtunternehmen meldet Rekorderlöse und plant 20 Electron-Starts 2025, während die Neutron-Rakete als zukünftiger Wachstumstreiber wartet.
MP Materials sichert sich strategische Partnerschaften mit US-Verteidigungsministerium und Apple, während die Quartalszahlen ein Umsatzplus von 84% und Rekordproduktion zeigen.