RTL Aktie: Dreifach-Schlag für die Medien-Revolution

Der Luxemburger Medienriese RTL Group hat am Freitag drei strategische Coups auf einmal gelandet: grünes Licht für die Sky-Übernahme, neue Fußball-Rechte und ein Mega-Deal mit Warner Bros. Discovery. Kann RTL damit endlich den Kampf gegen Netflix und Co. gewinnen?
Regulierer segnen Sky-Deal ab
Das Wichtigste vorweg: Die deutsche Medienaufsicht KEK hat RTLs geplante Übernahme von Sky Deutschland genehmigt. Ein entscheidender Durchbruch für die 150-Millionen-Euro-Transaktion, die RTL zum deutschen Medien-Champion mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten machen soll.
Der Deal war bereits Ende Juni angekündigt worden und gilt als größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte. Zwar stehen noch weitere Genehmigungen aus, doch der Abschluss für 2026 rückt näher.
Dreifach-Offensive am Content-Markt
Parallel sicherte sich RTL wichtige Fußball-Rechte: Ab der Saison 2026/27 überträgt der Sender 15 DFB-Pokal-Spiele live im Free-TV – eine deutliche Stärkung des Sportprogramms neben den bereits vorhandenen Rechten an Nationalmannschaft und europäischen Vereinswettbewerben.
Der dritte Streich: RTL Deutschland weitete seine Partnerschaft mit Warner Bros. Discovery massiv aus. Exklusive Free-TV-Rechte an aktuellen Blockbustern, US-Serien und Kultfranchises wie Harry Potter und Herr der Ringe sollen die Streaming-Plattform RTL+ deutlich attraktiver machen.
Aktienrückkauf abgeschlossen
Zusätzlich endete am Freitag die Annahmefrist für RTLs Aktienrückkaufprogramm über bis zu vier Millionen Papiere. Die zurückgekauften Aktien könnten als variable Komponente für die Sky-Übernahme verwendet werden.
Transformation auf der Zielgeraden
RTL setzt damit seinen Umbau zum nationalen Medien-Champion konsequent fort. Nach dem erfolgreichen Verkauf der niederländischen Tochter für 1,1 Milliarden Euro im Juli konzentriert sich der Konzern nun ganz auf die Fusion der deutschen Aktivitäten mit Sky Deutschland.
Für 2025 bestätigt RTL seine Prognose: Umsätze von rund 6,45 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITA von etwa 780 Millionen Euro – vorausgesetzt, der TV-Werbemarkt erholt sich wie erwartet.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...