Rocket Lab Aktie: Ruhe vor dem Sturm?

Der Raketen-Spezialist Rocket Lab steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Nach einer spektakulären Rally von über 600 Prozent in zwölf Monaten konsolidiert die Aktie seit Wochen hartnäckig unter der 50-Dollar-Marke. Während das Unternehmen operativ weiter Gas gibt und Wall Street optimistisch bleibt, fragen sich Anleger: Sammelt der Titel hier Kraft für den nächsten Sprung nach oben?
Korrektur nach Höhenflug
Seit dem Allzeithoch von 53,44 Dollar Mitte Juli hat die Rocket Lab-Aktie über 20 Prozent korrigiert. Zwei Monate lang pendelt der Kurs nun zwischen 40 und 50 Dollar – eine klassische Konsolidierung, die oft einen größeren Ausbruch ankündigt. Die kritische 50-Dollar-Schwelle erweist sich dabei als hartnäckiger Widerstand, den es zu knacken gilt.
Operative Stärke als Fundament
Das operative Geschäft liefert derweil überzeugende Argumente für die Bullen. Rocket Lab absolvierte bereits zwölf erfolgreiche Electron-Missionen in diesem Jahr und peilt über 20 Starts für 2025 an. Die 70. erfolgreiche Mission insgesamt untermauert die Zuverlässigkeit der Electron-Rakete.
Noch wichtiger: Die Finanzzahlen stimmen. Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen Rekorderlöse von 144,5 Millionen Dollar – ein Plus von 36 Prozent zum Vorjahr. Analysten erwarten für das Gesamtjahr Umsätze von rund 588 Millionen Dollar.
Neutron-Rakete als Game Changer
Der eigentliche Kurstreiber liegt jedoch in der Zukunft: Die Neutron-Rakete soll Rocket Lab in eine neue Liga katapultieren. Mit diesem größeren, wiederverwendbaren Vehikel kann das Unternehmen schwerere Nutzlasten transportieren und den adressierbaren Markt deutlich ausweiten. Der kürzlich eröffnete neue Startkomplex in Virginia untermauert die Fortschritte.
Wall Street honoriert diese Entwicklung: Mehrere Investmentbanken, darunter Roth Capital, Needham und Cantor Fitzgerald, haben ihre Kursziele zuletzt angehoben.
Technischer Showdown steht bevor
Aus charttechnischer Sicht sammelt die Aktie unter der 50-Dollar-Barriere Energie für die nächste große Bewegung. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte den Startschuss für eine weitere Aufwärtswelle geben. Trotz der jüngsten Korrektur bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt – die wichtigen gleitenden Durchschnitte bieten weiter Unterstützung.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...