Bitcoin: Rosige Zukunftsperspektiven!
Bitcoin verzeichnet mit 8 Prozent Zuwachs den besten September seit 2012, während institutionelle Anleger massiv horten und eine historische Options-Expiry bevorsteht.
Bitcoin verzeichnet mit 8 Prozent Zuwachs den besten September seit 2012, während institutionelle Anleger massiv horten und eine historische Options-Expiry bevorsteht.
RTL kauft eigene Aktien zu einem deutlichen Aufschlag von 7,5% zurück und demonstriert damit außergewöhnliches Vertrauen in den Unternehmenswert. Der Medienkonzern schafft Flexibilität für die geplante Sky-Übernahme.
Trotz Rekordmarktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar mehren sich kritische Analystenstimmen und Insider-Verkäufe bei Alphabet, während das operative Geschäft weiterhin stark läuft.
Nike steht zwischen Analystenoptimismus und anhaltenden Marktherausforderungen. Während einige Banken ihre Bewertungen anheben, bleiben andere skeptisch angesichts schwacher Verkaufsdynamik und externer Risiken.
Teslas US-Marktanteil fällt auf Tiefstand seit 2017, während Porsche seine Elektrostrategie revidiert und Bitcoin bei 115. 000 Dollar stabil bleibt. Die Tech-Branche steht vor entscheidenden Quartalszahlen.
Porsche senkt operative Marge auf nur 2%, verschiebt Elektromodelle und verzeichnet außerordentliche Belastungen von 3,1 Milliarden Euro. Die Luxusmarke verlängert Verbrennerproduktion bis in die 2030er.
Die Hackergruppe ShinyHunters nutzt Social-Engineering über Drittanbieter-Apps bei Salesforce, um Millionen Kundendaten von Unternehmen wie Kering und TransUnion zu stehlen.
MR Cooper schüttet erstmals seit 2000 eine Sonderdividende von 2 Dollar je Aktie aus, direkt im Zusammenhang mit der bevorstehenden 9,4-Milliarden-Fusion mit Rocket Companies.
Drei Analystenhäuser empfehlen einstimmig den Kauf der Biotech-Aktie mit durchschnittlichem Kursziel von 6 Dollar. Institutionelle Investoren wie Vanguard stocken bereits ihre Positionen auf.
Teledyne Technologies erhält FAA-Zertifizierung für seine eADL-Lösung bei der gesamten Airbus A320-Familie und erschließt damit einen bedeutenden neuen Absatzmarkt im Luftfahrtsektor.
Der österreichische Energiekonzern OMV PK kämpft mit einer Spionageaffäre mit Russland-Bezug und kündigt gleichzeitig den Abbau von 2000 Arbeitsplätzen an. Die Unternehmensführung sieht sich massiv unter Druck.
Der österreichische Versicherer Uniqa steigert Halbjahresgewinn um 5,3 Prozent und erhöht die Jahresprognose dank starkem Wachstum in Zentral- und Osteuropa.
Fiserv senkt Umsatzprognose trotz überlegener Quartalsergebnisse. Wachstumsverlangsamung bei Clover-Plattform und Klagen von Anlegern belasten den Zahlungsdienstleister.
Rolls-Royce erhält von Goldman Sachs ein Buy-Rating für den gelungenen Turnaround und führt ein EU-Konsortium für klimaneutrale Luftfahrttechnologien an.
Trotz übererfüllter Quartalsziele stürzt die Church & Dwight Aktie ab, nachdem das Unternehmen die Jahresprognose für Gewinn- und Umsatzwachstum drastisch kürzte.
Airbnb verzeichnet starke Quartalszahlen trotz zunehmender regulatorischer Hürden in Kernmärkten und investiert massiv in KI-Transformation zur Everything App.
Sycamore Partners hat Walgreens Boots Alliance für 10 Milliarden Dollar übernommen und das Unternehmen in fünf eigenständige Firmen aufgespalten. Aktionäre erhalten 11,45 Dollar je Aktie plus Zusatzrechte.
Aventis Energy vollendet KI-Technologieprogramm zur Uranexploration und startet Marketingkampagne mit 400. 000 Dollar Budget für erhöhte Investorenreichweite.
Der Schweizer Solartechnik-Hersteller Meyer Burger beantragt offizielle Nachlassstundung und akzeptiert die Dekotierung. Aktionäre erleiden Totalverlust, während US-Anlagen für 29 Millionen USD verkauft werden.
Circle profitiert von regulatorischen Fortschritten im Kryptosektor und wachsender Stablecoin-Dominanz. Die Aktie erreicht ein 52-Wochen-Hoch trotz Aufsichtsratswechsel.