Bitcoin bewegt sich seit Tagen seitwärts – und das macht Anleger nervös. Während die Kryptowährung bei rund 115.700 Dollar zwischen wichtigen Widerstandslinien gefangen ist, brodelt es unter der Oberfläche gewaltig. Denn ausgerechnet im traditionell schwächsten Monat des Jahres zeigt Bitcoin eine ungewöhnliche Stärke, die selbst Experten überrascht.

Rekord-September durchbricht historisches Muster

September gilt als Bitcoin-Killer-Monat – normalerweise. Seit Jahren verliert die Kryptowährung in diesem Zeitraum regelmäßig an Wert. Doch 2025 ist anders: Mit einem Plus von rund 8 Prozent erlebt Bitcoin den besten September seit 2012. Diese überraschende Entwicklung deutet auf eine fundamentale Verschiebung der Marktdynamik hin.

Die technische Analyse zeigt jedoch ein gemischtes Bild. Nach einem Erreichen von fast 118.000 Dollar bildete sich eine Serie tieferer Hochs. Analysten beobachten eine mögliche Doppeltop-Formation im Bereich von 117.000 bis 118.000 Dollar – ein klassisches Umkehrsignal.

Ist es Zeit auszusteigen? Oder bietet Bitcoin jetzt die perfekte Einstiegschance?

Große Player horten massiv

Die On-Chain-Daten enthüllen eine bemerkenswerte Entwicklung: Über 72 Prozent aller im Umlauf befindlichen Bitcoin befinden sich in Wallets, die kaum Verkaufsaktivität zeigen. Diese "illiquiden" Bestände deuten auf starkes Halteverhalten hin – typisch für institutionelle Investoren und überzeugte Langzeit-Holder.

Parallel dazu fließt Bitcoin weiter von den Börsen ab. Weniger verfügbares Angebot könnte bei steigender Nachfrage zu explosiven Kursbewegungen führen. Die Zeichen stehen auf Verknappung.

ETF-Boom befeuert Nachfrage

Der institutionelle Appetit auf Bitcoin ist ungebrochen. Die 2024 eingeführten Spot-Bitcoin-ETFs haben allein 2025 über 35 Milliarden Dollar angezogen. Pensionsfonds und Vermögensverwalter können nun einfacher in die Kryptowährung investieren.

Regulatorisch bewegt sich ebenfalls einiges: Die US-Börsenaufsicht SEC hat neue Standards für Krypto-ETPs genehmigt, die den Marktzugang erheblich vereinfachen. Auch international arbeiten Länder von Japan bis El Salvador an Bitcoin-freundlichen Rahmenwerken.

Entscheidung am Horizont

Der Derivatemarkt deutet auf Bewegung hin: Am 26. September läuft die historisch größte Options-Expiry aus – mit 500.000 Bitcoin im Spiel. Das könnte den Seitwärtstrend beenden und für klare Richtungssignale sorgen.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...