Circle Aktie: Ein Wachstumsimpuls

Ein überraschender Rücktritt im Aufsichtsrat befeuert die Circle-Aktie – doch die wahren Gründe für den jüngsten Höhenflug liegen woanders. Warum reagieren Anleger so euphorisch auf den Wechsel an der Konzernspitze?
Machtpoker oder strategische Neuausrichtung?
David Orfao hat seinen Sitz im Aufsichtsrat von Circle mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Das Unternehmen betonte in der SEC-Einreichung vom Freitag, dass der Rücktritt nicht auf Unstimmigkeiten bezüglich der Unternehmenspolitik oder Geschäftspraktiken zurückzuführen sei. Dennoch reduzierte sich die Größe des Gremiums von neun auf acht Mitglieder.
Die Märkte quittierten die Personalie mit einem deutlichen Kursauftrieb. Die Aktie schloss am Freitag mit einem Plus von 3,36 Prozent bei 123,00 Euro und markierte damit gleichzeitig ein neues 52-Wochen-Hoch. Die positive Stimmung setzte sich damit fort – bereits am Donnerstag war der Titel um über sieben Prozent gestiegen.
Krypto-Rückenwind treibt Circle an
Die eigentliche Triebfeder für den Optimismus scheint jedoch woanders zu liegen: im gesamten Kryptosektor. Die jüngste Erteilung einer BitLicense an die Kryptobörse Bullish durch den Bundesstaat New York wird als wichtiger Schritt towards regulatorischer Legitimität für die Branche gewertet. Davon profitieren insbesondere Stablecoin-Emittenten wie Circle.
Hinzu kommt eine strategische Partnerschaft mit der Krypto-Plattform Kraken, die Circle just vor der Board-Nachricht bekannt gab. Die Kooperation zielt darauf ab, die globale Nutzung und Zugänglichkeit der Circle-Stablecoins USDC und EURC deutlich zu beschleunigen.
Stablecoin-Volumen sprengt alle Grenzen
Die Zahlen unterstreichen Circles wachsende Dominanz im Stablecoin-Markt:
- USDC-Umlaufvolumen erreichte zuletzt über 72 Milliarden Dollar
- Die On-Chain-Transaktionsvolumen stieg im Q2 2025 um das 5,4-Fache gegenüber dem Vorjahr
- Nahezu 6 Billionen Dollar wurden im vergangenen Quartal über USDC transferiert
Diese Entwicklung zeigt: Circle positioniert sich erfolgreich als kritische Infrastruktur der digitalen Wirtschaft. Während der Board-Wechsel für Schlagzeilen sorgte, treiben fundamentale Wachstumstreiber den Kurs langfristig.
Die nächste Bewährungsprobe steht am 11. November an: Dann will Circle mit seinen Quartalszahlen beweisen, dass die stürmische Entwicklung auch in den Büchern ankommt.
Circle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Circle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...