RTL überrascht mit einem außergewöhnlichen Signal: Der Medienriese kauft eigene Aktien zu einem satten Aufschlag von 7,5 Prozent über dem aktuellen Marktkurs zurück. Was steckt hinter dieser ungewöhnlich teuren Aktion des luxemburgischen Unterhaltungskonzerns?

Management zahlt Luxusaufschlag für eigene Aktien

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: RTL erwarb 3,17 Millionen eigene Aktien zum Preis von 37,85 Euro je Stück – stolze 7,5 Prozent über dem Schlusskurs des vorangegangenen Freitags. Diese Premium-Strategie entspricht etwa zwei Prozent aller ausstehenden Aktien und sendete ein klares Signal an den Markt.

Die Reaktion ließ nicht auf sich warten: RTL-Aktien schossen in den frühen europäischen Handelssitzungen um bis zu 11 Prozent in die Höhe. Das Rückkaufprogramm zeigt die außergewöhnliche Zuversicht des Managements in den eigenen Unternehmenswert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Doppelstrategie mit Sky-Deal im Visier

Der Aktienrückkauf verfolgt eine klare Doppelstrategie. Die zurückgekauften Papiere wandern in das Treasury-Portfolio und schaffen Flexibilität für künftige Unternehmensaktionen – insbesondere für die geplante Übernahme von Sky Deutschland. RTL behält sich zudem vor, weitere 800.000 Aktien über den freien Markt zu erwerben.

Die wichtigsten strategischen Ziele:
• Aufbau eines Aktienvorrats für künftige Fusionen und Übernahmen
• Flexibilität bei der Sky Deutschland-Transaktion
• Reduzierung der im Handel befindlichen Aktien

Streaming-Boom treibt Geschäft an

Während traditionelle Medienunternehmen kämpfen, punktet RTL mit seinem Streaming-Geschäft. Im ersten Halbjahr 2025 explodierten die Streaming-Erlöse um 27 Prozent auf 235 Millionen Euro. Die Plattformen RTL+ in Deutschland und M6+ in Frankreich zeigen erfolgreiche Strategien bei Abonnenten-Akquise und Preisoptimierung.

Diese solide Geschäftsentwicklung untermauert die aggressive Rückkaufstrategie des Managements – ein Zeichen, dass RTL seine eigenen Aktien für deutlich unterbewertet hält.

Abschluss schafft neue Dynamik

Mit der formellen Abwicklung am 17. September sind die zurückgekauften Aktien nun aus dem Handel verschwunden. Das reduziert das frei handelbare Angebot und könnte zusätzlichen Aufwärtsdruck auf die verbleibenden Papiere erzeugen. RTL hat damit nicht nur Vertrauen in die eigene Zukunft demonstriert, sondern auch die Weichen für weitere strategische Schritte gestellt.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...