Alibaba Aktie: KI-Offensive oder Milliardenfehler?

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba sorgt mit zwei milliardenschweren Entscheidungen für Aufsehen: Während das Unternehmen massiv auf Künstliche Intelligenz setzt und gleichzeitig fast eine Milliarde Dollar in Hongkonger Immobilien steckt, kämpft die Aktie mit neuen geopolitischen Spannungen. Stehen die Weichen richtig auf Wachstum – oder verzettelt sich Alibaba in einer komplexen Marktlage?
Milliarden-Wette auf Hongkong
Alibaba und die Tochtergesellschaft Ant Group investieren umgerechnet 925 Millionen US-Dollar in Hongkonger Büroimmobilien. Konkret erwerben sie mehrere Stockwerke im One Causeway Bay Tower als neue Zentrale – der größte Deal dieser Art seit 2021 in der Stadt.
Die Entscheidung überrascht, denn Hongkongs Büromarkt kämpft mit hohen Leerstandsraten. Alibaba-Chairman Joe Tsai begründet den Schritt als Vertrauenssignal in Hongkongs Zukunft als internationales Geschäftszentrum. Die Botschaft: Statt zu mieten, setzt Alibaba auf Eigentum und langfristige Präsenz.
KI-Revolution im E-Commerce zeigt erste Erfolge
Parallel dazu treibt Alibaba seine KI-Offensive voran. Das Unternehmen integriert seine hauseigenen Qwen-Sprachmodelle aggressive in die Marktplätze Taobao und Tmall – mit messbaren Ergebnissen:
- Suchrelevanz bei komplexen Anfragen verbesserte sich um 20%
- Return on Investment der Händler-Werbung stieg um 12%
- Klickraten in bestimmten Empfehlungsszenarien legten um 10% zu
Diese Zahlen untermauern, dass die Technologie-Investitionen direkt auf das Kerngeschäft einzahlen.
Gegenwind durch Handelsspannungen
Trotz der strategischen Fortschritte steht die Alibaba-Aktie unter Druck. Neue US-China-Handelsspannungen belasten chinesische Tech-Titel breit – die amerikanischen Hinterlegungsscheine des Konzerns fielen im vorbörslichen Handel um 3,39%.
Die gemischten Signale spiegeln sich auch bei institutionellen Investoren wider: Während Aubrey Capital Management seine Position aufstockte, reduzierte WCM Investment Management seine Beteiligung um 14%. Ein Zeichen für die gespaltene Marktstimmung zwischen strategischen Chancen und externen Risiken.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...