Der Countdown läuft: Am 5. November enthüllt BMW die Zahlen zum dritten Quartal – und die könnten den bereits angeschlagenen Autobauer endgültig ins Trudeln bringen. Nach einem dramatischen Gewinneinbruch im letzten Quartal und einer neuerlichen Abstufung durch Analysten steht die Frage im Raum: Kann der Münchner Premiumhersteller das Ruder noch herumreißen oder droht der Absturz?

Analysten verlieren den Glauben

Die kanadische Bank RBC hat ihr Vertrauen weiter reduziert und das Kursziel von 87 auf 86 Euro gekappt. Das Rating bleibt bei "Sector Perform" – ein diplomatisches "Abwarten" in Zeiten des Umbruchs. Die Begründung der Analysten ist ernüchternd: Der brutale Konkurrenzkampf auf dem chinesischen Markt und die drohenden US-Zölle setzen BMW massiv zu.

Noch brisanter wird die Lage durch die Prognose der Experten: Die bevorstehenden Quartalszahlen der europäischen Autobauer könnten durchweg unter den Erwartungen landen. BMW steht dabei besonders im Fokus der kritischen Beobachter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Düstere Bilanz: Gewinn bricht dramatisch ein

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im vergangenen Quartal sackte der Gewinn pro Aktie von 4,15 Euro auf magere 2,85 Euro ab. Parallel dazu schrumpfte der Umsatz um über acht Prozent auf 33,93 Milliarden Euro. Diese Kennzahlen offenbaren das ganze Ausmaß der Krise, in der sich der bayerische Konzern befindet.

Die wichtigsten Hiobsbotschaften auf einen Blick:

  • Gewinncrash: Ergebnis je Aktie stürzt um über 30 Prozent ab
  • Umsatzrückgang: Erlöse brechen um 8,17 Prozent ein
  • Analysten-Pessimismus: Kursziel erneut nach unten korrigiert
  • Zeitdruck: Quartalszahlen am 5. November werden zum Lackmustest

Die Branche im freien Fall?

BMW kämpft nicht allein: Die gesamte Automobilindustrie steckt in der Transformation zur Elektromobilität fest, während gleichzeitig die Weltwirtschaft schwächelt. Milliardenschwere Investitionen in E-Autos und autonomes Fahren treffen auf schrumpfende Margen und intensiveren Wettbewerb – eine toxische Mischung für etablierte Hersteller.

Der aktuelle Kurs von knapp 80 Euro zeigt: Anleger halten sich zurück und warten auf klare Signale aus München. Die Quartalszahlen am 5. November werden zeigen, ob BMW die Kurve kriegt oder ob die Talfahrt weitergeht.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...