Ein ehemaliger Google-Manager übernimmt die Revenue-Zügel bei The Trade Desk - und das just vor den Quartalszahlen. Während der AdTech-Spezialist mit sinkenden Kursen kämpft, setzt das Unternehmen auf frisches Führungsblut für die nächste Wachstumsphase. Kann der neue Chief Revenue Officer die Wende einläuten?

Strategischer Wechsel an der Spitze

Anders Mortensen, langjähriger Google-Veteran, tritt am 4. November die Nachfolge von Jed Dederick als Chief Revenue Officer an. Die Timing könnte kaum spannender sein: Nur zwei Tage nach seinem Amtsantritt stehen die Q3-Zahlen 2025 an. Mortensen bringt umfangreiche Erfahrung im globalen Digital Advertising mit - genau das, was The Trade Desk für seine internationale Expansion braucht.

Besonders im Fokus stehen die Wachstumsbereiche Connected TV und Unified ID 2.0. Mit einem Google-Insider an der Revenue-Spitze signalisiert das Unternehmen klar: Die globale Vermarktung dieser Schlüsseltechnologien wird zur Chefsache.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?

Die Stunde der Wahrheit naht

Am 6. November nach Börsenschluss werden alle Augen auf die Quartalszahlen gerichtet sein. Analysten erwarten einen Umsatz von rund 719 Millionen Dollar und einen Gewinn von 0,44 Dollar je Aktie. Doch wichtiger als die reinen Zahlen wird das Signal sein: Wie positioniert sich das Unternehmen unter neuer Führung?

Die Aktie zeigt sich derweil weiterhin unter Druck. Nach einem Verlust von über 60 Prozent seit Jahresanfang kämpft der Titel um eine Trendwende. Die entscheidende Frage: Kann der neue CRO das Vertrauen der Großkunden stärken und die Abhängigkeit von konjunkturempfindlichen Werbebudgets reduzieren?

Wettlauf gegen die Zeit

Die Herausforderungen sind enorm: Konjunktursorgen, zunehmender Wettbewerb und volatile Werbeausgaben setzen dem Geschäftsmodell zu. Mortensens Aufgabe wird es sein, die globalen Revenue-Ströme zu stabilisieren und gleichzeitig die Adoption der eigenen Technologien voranzutreiben.

Alles steht und fällt mit der kommenden Quartalspräsentation. Wird The Trade Desk die Erwartungen übertreffen und dem neuen CRO einen erfolgreichen Start bescheren? Oder müssen Anleger weiter auf bessere Zeiten warten?

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...