Lufthansa Aktie: Strategiemeeting angekündigt
 
                                        Die Lufthansa präsentiert ein finanzielles Paradox: Trotz sinkender Gewinne feiert der Konzern einen Umsatzrekord und schickt seine Aktie auf die Überholspur. Doch kann die Airline ihren Höhenflug angesichts wachsender Wettbewerbsdruck und schwächelnder Nordatlantik-Routen fortsetzen?
Düstere Gewinne, strahlender Umsatz
Während der Nettogewinn im dritten Quartal um zwölf Prozent auf 966 Millionen Euro einbrach, stieg der Umsatz auf ein Rekordhoch von 11,2 Milliarden Euro. Verantwortlich für diese scheinbare Diskrepanz:
- Gestiegene Passagierzahlen von 42 Millionen Fluggästen (+5%)
- Hohe Sitzplatzauslastung von 87,5%
- Sinkende Erlöse pro Sitzplatzkilometer (-2,2%)
- Renditedruck auf Nordatlantik-Routen
- Verschärfter Wettbewerb in Europa
"Die Zahlen zeigen ein gemischtes Bild", analysieren Marktbeobachter. "Das operative Geschäft läuft, aber der Profit pro Passagier schrumpft."
Operative Stabilität als Trumpfkarte
Doch die Lufthansa hat durchaus Erfolge vorzuweisen. Die operative Performance verbesserte sich deutlich:
- Pünktlichkeit um 10 Prozentpunkte gesteigert
- Kosten für Flugunregelmäßigkeiten um 43% gesenkt
- Bereinigter freier Cashflow versechsfacht auf 818 Millionen Euro
Die geplante Übernahme der Bodenabfertigung in München unterstreicht diese Strategie: Mehr Kontrolle für mehr Verlässlichkeit.
Kann die Prognose halten?
Die entscheidende Frage: Reicht die aktuelle Performance für die ambitionierten Jahresziele? Das Management bestätigte die Prognose und rechnet weiterhin mit:
- Deutlich höherem bereinigten EBIT als im Vorjahr
- Klarem Umsatzanstieg für 2025
- Angebotsausweitung um 4% im vierten Quartal und 2026
CEO Carsten Spohr sieht langfristig sogar eine Verdopplung der weltweiten Passagierzahlen bis 2045. Doch zunächst muss die Lufthansa die aktuellen Herausforderungen meistern - der anstehende Führungswechsel bei Eurowings könnte hier richtungsweisend sein.
Die Aktie notiert nach dem Quartalszahlen-Schub nur noch knapp 10% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Ob sie diese Marke knacken kann, hängt nun davon ab, ob die Airline ihre Gewinnmargen stabilisieren kann - trotz des harten Wettbewerbsumfelds in Europa.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    