Prosus Registered (N) Aktie: Optimistische Tendenzen!
Prosus erhält doppelte Kaufempfehlung von UBS und Jefferies bei gleichzeitigem Aktienrückkauf im Millionenbereich. Das Management demonstriert damit Vertrauen in die Unterbewertung.
Prosus erhält doppelte Kaufempfehlung von UBS und Jefferies bei gleichzeitigem Aktienrückkauf im Millionenbereich. Das Management demonstriert damit Vertrauen in die Unterbewertung.
Almonty Industries wird für starke Kursentwicklung in TSX30-Ranking aufgenommen und bereitet Währungsumstellung vor. Das Unternehmen steht vor Produktionsstart der Sangdong-Mine als wichtiger nicht-chinesischer Wolfram-Lieferant.
Novo Nordisk kündigt größte Entlassungswelle der Unternehmensgeschichte mit 9. 000 Stellenabbau an und senkt Gewinnprognose deutlich. Der Pharmariese kämpft mit massivem Marktwertverlust und wachsendem Wettbewerbsdruck.
AEVIS VICTORIA verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzsprung von 17,9% und einen Free Cashflow von über 100 Millionen Franken nach zuvor negativen Werten.
Der französische Energiekonzern realisiert ein Mega-Solarprojekt in Saudi-Arabien und eine innovative Partnerschaft für KI-Rechenzentren in Texas zur nachhaltigen Energieversorgung.
Politische Aussagen von Bundeskanzler Merz zum verlangsamten Ausbau erneuerbarer Energien lösen Kursverfall bei Nordex aus, trotz robuster internationaler Auftragslage und operativer Stärke.
Klarna startet erfolgreich an der NYSE mit 40 Dollar je Aktie. Das FinTech-Unternehmen platziert 34,3 Millionen Aktien und überzeugt mit 111 Millionen Nutzern und 112 Mrd. Dollar Handelsvolumen.
Künstliche Intelligenz ermöglicht vorausschauende Pflege im eigenen Zuhause durch Sturzerkennung, Gesundheitsmonitoring und digitale Begleiter. Der globale Markt expandiert rasant bis 2032.
Biotech-Konzern Vertex verzeichnet solide Quartalszahlen und Pipeline-Erfolge, doch die Aktie verliert 60 Prozent seit Jahresbeginn trotz institutioneller Investorenunterstützung.
Uber sieht sich mit chinesischen Robotaxi-Anbietern auf Expansionskurs konfrontiert und wird gleichzeitig vom US-Justizministerium wegen Diskriminierung behinderter Fahrgäste verklagt.
Trotz aktueller geopolitischer Spannungen prognostiziert die Internationale Energieagentur ein massives Ölüberangebot, das die Preise bis 2026 auf 50 Dollar drücken könnte.
Friedrich Vorwerk verzeichnete starke Halbjahreszahlen mit Umsatzplus und verdoppeltem EBITDA, doch der schwache Auftragseingang lässt die Aktie einbrechen und wirft Fragen zur künftigen Wachstumsdynamik auf.
Sieben Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte der ProCredit Holding erwarben am 10. September 2025 koordiniert eigene Aktien zum Kurs von 9,24 Euro und signalisieren damit Vertrauen.
Citigroup erreicht mit 99,29 US-Dollar ein neues Jahreshöchst und überzeugt durch starke Performance, Analystenoptimismus und strategische Partnerschaft mit BlackRock.
Der L&G Cyber Security ETF setzt mit nur 39 Positionen auf extreme Konzentration, wobei die Top-Ten-Holdings über 56% ausmachen. Diese Strategie birgt Chancen, aber auch erhebliche Risiken im wachsenden Cybersicherheitsmarkt.
Verschärfte EU-Regulierungen wie DORA und PCI DSS 4. 0 zwingen Finanzunternehmen zu proaktiven Sicherheitsmaßnahmen mit Biometrie, Tokenisierung und KI-gestützter Betrugserkennung.
Das schwedische Gesundheitsunternehmen übernimmt Bodē Pro und Truvy, finanziert durch Aktienemissionen, und verzeichnet zugleich ein Umsatzwachstum von 57% im zweiten Quartal 2025.
3M präsentiert beeindruckende operative Verbesserungen mit gesteigerter Marge und erhöhter Gewinnprognose für 2025. Der Konzern setzt auf Innovation mit 1000 geplanten Neuentwicklungen.
Alibaba platziert größte Wandelanleihe des Jahres und investiert massiv in KI-Infrastruktur. Das Cloud-Geschäft verzeichnet bereits 26% Umsatzwachstum und dominiert den chinesischen Markt.
Wolfspeed erhält Gerichtszustimmung für Restrukturierungsplan mit 70% Schuldenreduktion. Die Aktie verzeichnete einen Kurssprung von fast 24% nach dieser entscheidenden Weichenstellung.