Benz Mining Aktie: Goldrausch im Outback!
Benz Mining meldet vierte hochgradige Goldlinse im Glenburgh-Projekt und verdoppelt Bohrkapazität trotz Quartalsverlust. Die Entdeckung bestätigt ein wachsendes Multi-Linsen-System.
Benz Mining meldet vierte hochgradige Goldlinse im Glenburgh-Projekt und verdoppelt Bohrkapazität trotz Quartalsverlust. Die Entdeckung bestätigt ein wachsendes Multi-Linsen-System.
Microsoft stellt KI-Assistenten Copilot kostenfrei in allen Business-Apps bereit und bietet parallel Office 2024 als Einmalkauf-Version mit neuen Funktionen an.
Roche sichert sich mit der milliardenschweren Übernahme von 89bio Zugang zum vielversprechenden Fettleber-Medikament Pegozafermin und stärkt sein Portfolio im Wachstumsmarkt Stoffwechselkrankheiten.
Nokia reorganisiert sich mit zwei neuen Geschäftsbereichen für Technologie und KI unter neuer Führung. Der Netzwerkspezialist treibt damit seine KI-Strategie voran und setzt auf Private-5G-Netze als Wachstumsmotor.
Barrick vollzieht strategische Neuausrichtung durch Verkauf der letzten kanadischen Goldmine für 1,09 Mrd. Dollar und konzentriert sich auf hochwertige Projekte wie Fourmile in Nevada.
Microsoft führt Windows 365 Cloud Apps ein, die einzelne Anwendungen direkt aus der Cloud streamen statt vollständige virtuelle Desktops. Der Service zielt auf Kostensenkung und vereinfachte IT-Verwaltung für Unternehmen ab.
E. ON bestätigt mit starken Halbjahreszahlen und 43-Milliarden-Investitionsplan bis 2028 seine Strategie als zentraler Baumeister der Energiewende. Das EBITDA stieg um 13 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro.
Thales sichert sich milliardenschwere Langzeitverträge mit Indiens größter Airline und treibt die Fusion seines Satellitengeschäfts mit Airbus und Leonardo voran. Das Projekt Bromo soll Europas Antwort auf Starlink werden.
ASML investiert 1,5 Milliarden Dollar in Mistral AI und positioniert sich strategisch an der Schnittstelle von KI und Halbleiterfertigung. Analysten reagieren mit Kaufempfehlung.
Take-Two erreicht trotz stark verbesserter Quartalszahlen ein Allzeithoch, während Unsicherheiten über den GTA VI-Release und Datenschutzbedenken bei Borderlands 4 den Kurs belasten.
MP Materials steigt in den S&P MidCap 400 Index auf und profitiert von einer 400-Millionen-Dollar-Investition des US-Verteidigungsministeriums sowie einer 10-jährigen Preisgarantie für Seltene Erden.
Idorsias Aktie verliert trotz vielversprechender Studienergebnisse für Schlafmittel QUVIVIQ. Nach starkem Kursanstieg setzen Gewinnmitnahmen ein.
Almonty positioniert sich als strategischer Wolfram-Lieferant mit US-Minenübernahme und bevorstehendem Produktionsstart in Südkorea, unterstützt durch westliche Verteidigungsnachfrage.
Google und Samsung schließen aktiv genutzte Sicherheitslücken, während neue Malware-Kampagnen Millionen Android-Nutzer bedrohen. Banking-Trojaner und Betrugs-Apps umgehen Play Store-Schutz.
Siemens Energy konsolidiert nach starker Rallye bei rund 92 Euro. Auftragsboom in Gas Services und Grid Technologies stützt fundamentale Erholung trotz technischer Überhitzungssignale.
Nike erhält zahlreiche positive Analystenbewertungen vor dem Quartalsbericht am 30. September, während das Unternehmen seine Sport-Offensive mit neuen Produkten vorantreibt.
RWE sammelt erfolgreich 2 Milliarden US-Dollar via Green Bonds ein und kauft parallel eigene Aktien zurück. Die Kapitalmarktstrategie kombiniert nachhaltige Investitionen mit Aktionärsbelohnung.
Indischer Stahlkonzern Jindal Steel bietet für Thyssenkrupps Stahlsparte und plant Milliardeninvestitionen in grüne Stahlproduktion mit eigener Erzlieferkette.
Der Technologieindex verliert trotz erwartungsgemäßer Zinssenkung der US-Notenbank 0,24 Prozent. NVIDIA und Halbleiterwerte belasten den Index durch China-Beschränkungen.
ASML dominiert als EUV-Monopolist die Chipherstellung, während Besi mit Hybrid-Bonding-Technologie im Advanced Packaging führend ist. Beide Unternehmen bieten unterschiedliche Investment-Profile für die Chipindustrie.