Apex Critical Metals Aktie: Niob-Sensation!
Niob gehört zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt – unverzichtbar für Hochleistungsstahl, Batterien und Zukunftstechnologien. Apex Critical Metals hat nun in British Columbia eine Entdeckung gemacht, die aufhorchen lässt: Eine gewaltige magnetische Anomalie von 2,2 x 1,8 Kilometern, die mit hohen Niob-Gehalten korreliert. Besonders brisant: Die bisher analysierten Bohrkerne zeigten bereits 0,59% Nb₂O₅ über 36 Meter – und das ist erst der Anfang. Denn auf über 2.200 Meter weiteres Kernmaterial warten Anleger noch gespannt auf die Ergebnisse. Steht hier die nächste große nordamerikanische Niob-Lagerstätte in den Startlöchern?
Geophysik enthüllt gigantisches Mineralisierungspotenzial
Die im September 2025 abgeschlossene hubschraubergestützte Magnetik- und Radiometrievermessung durch Precision GeoSurveys hat das Cap-Projekt in ein völlig neues Licht gerückt. Über 781 Linienkilometer wurden in 40-Meter-Abständen vermessen – das Ergebnis: eine markante magnetische Hochzone von rund 2,2 x 1,8 Kilometern mit einem nordwestlichen Ausläufer.
Diese Anomalie deckt sich nahezu perfekt mit dem 1,8 Kilometer langen Niob-Trend, der bereits 2024 in Bodenproben identifiziert und 2025 durch Bohrungen bestätigt wurde. Sämtliche Bohrlöcher des laufenden Programms durchteuften Karbonatit und zugehörige Alterationszonen – ein klares Zeichen für ein bedeutendes Mineralsystem.
Hochgradiger Niob-Abschnitt ab nur 33,5 Meter Tiefe
Das Highlight lieferte Bohrloch CAP25-006: 0,59% Nb₂O₅ über 36 Meter, davon ein hochgradiger Kernbereich mit 1,08% Nb₂O₅ über 10 Meter. Die Mineralisierung beginnt bereits in nur 33,5 Metern Tiefe und bleibt in alle Richtungen offen. Zwischen 38 und 41 Metern wurde reichlich Pyrochlor beobachtet – das primäre Niob-Mineral in Karbonatit-Lagerstätten.
Magnetische Anomalien in Karbonatit-Systemen entstehen typischerweise durch hohe Magnetit-Gehalte und eisenreiche Minerale wie Pyrrhotin. Diese dienen als geophysikalische Marker für Niob- und Seltene Erden-führende Karbonatite. Die Tatsache, dass historische Bohrungen aus 2017 die Anomalie nur oberflächlich testeten und vermutlich nicht tief genug bohrten, deutet darauf hin, dass die Hauptquelle der Mineralisierung bislang unentdeckt blieb.
2.251 Meter Bohrkerne: Die Spannung steigt
Das Bohrprogramm 2025 wurde aufgrund früher Erfolge über den ursprünglichen Umfang hinaus verlängert. Insgesamt wurden 2.251 Meter gebohrt – und die Laborergebnisse stehen noch aus. CEO Sean Charland erklärte: "Die neue Vermessung hat wertvolle Einblicke in Ausmaß und Geometrie der magnetischen Anomalie gegeben. Wir erwarten in Kürze die Analyseergebnisse der verbleibenden Bohrlöcher, die unser Verständnis des mineralisierten Systems weiter vertiefen werden."
Die ausstehenden Assays repräsentieren den entscheidenden kurzfristigen Katalysator für Apex Critical Metals. Sollten weitere Bohrlöcher ähnlich starke Niob-Gehalte bestätigen, könnte das Projekt schnell in den Fokus institutioneller Investoren rücken – insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach kritischen Rohstoffen in Nordamerika.
Strategische Positionierung im Kritische-Rohstoffe-Sektor
Apex Critical Metals ist gezielt auf kritische und strategische Metalle ausgerichtet. Neben dem Cap-Projekt in British Columbia hält das Unternehmen das Flaggschiff-Rift-Projekt im Elk Creek Carbonatite Complex in Nebraska – eine der fortschrittlichsten Niob-Seltene Erden-Lagerstätten Nordamerikas. Historische Bohrungen dort lieferten beeindruckende Intervalle wie 155,5 Meter mit 2,70% REO und 68,2 Meter mit 3,32% REO.
Die Kombination aus zwei hochkarätigen Karbonatit-Projekten positioniert Apex inmitten der strategischen Bestrebungen der USA und Kanadas, heimische Lieferketten für Schlüsseltechnologien, saubere Energie und nationale Sicherheitsanwendungen aufzubauen.
Apex Critical Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apex Critical Metals-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Apex Critical Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apex Critical Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apex Critical Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








