PepsiCo setzt einen klaren Wachstumskurs - und greift damit einen der heißesten Food-Trends auf. Mit neuen Protein-Drinks und einer europäischen Kapazitätserweiterung stellt der Getränkeriese die Weichen für die Zukunft. Doch können diese strategischen Initiativen den erhofften Schub bringen?

Protein-Boom als Wachstumstreiber

Der Fokus auf gesundheitsbewusste Verbraucher wird konkret: PepsiCo kündigte am Montag eine ganze Reihe protein-angereicherter Getränke an. Unter den Marken Muscle Milk, Propel und Starbucks sollen die Neuheiten Anfang nächsten Jahres in den Markt kommen. Besonders interessant: Das Unternehmen positioniert die Produkte nicht nur als Sportnahrung, sondern als funktionale Getränke für verschiedene Tageszeiten.

Die Innovationen sind durchdacht: Während Muscle Milk als shake-artige Mahlzeitalternative ohne künstliche Süßstoffe daherkommt, setzt Propel auf ein Pulver mit Clear Protein, Elektrolyten und Ballaststoffen. Damit adressiert PepsiCo gezielt den wachsenden Markt für funktionelle Getränke jenseits des klassischen Proteinshakes.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Europäische Expansion beschleunigt

Parallel zur Produktinnovation treibt PepsiCo den Ausbau seiner europäischen Präsenz voran. Mit einer 8,5-Millionen-Dollar-Investition in Rumänien hat das Unternehmen eine neue Abfülllinie in Betrieb genommen. Die Anlage in Dragomirești-Deal kann nun täglich bis zu 1,5 Millionen Dosen produzieren und steigert die jährliche Gesamtkapazität auf über 500 Millionen Liter.

Diese Expansion ist mehr als nur eine Kapazitätserweiterung: Sie stärkt PepsiCos Position als Exporteur in Zentral- und Südosteuropa und bringt handfeste Nachhaltigkeitsvorteile mit sich. Die neue Linie soll jährlich 210 Tonnen CO2-Emissionen einsparen und den Wasserverbrauch um 20% reduzieren.

Wird die Strategie belohnt?

Die jüngsten Ankündigungen passen perfekt zur Aussage von CEO Ramon Laguarta nach den Quartalszahlen vom 9. Oktober: Innovation soll das Wachstum beschleunigen. Doch die entscheidende Frage bleibt: Können Protein-Drinks und europäische Effizienzsteigerungen dem Aktienkurs den langersehnten Schwung verleihen?

Die nächsten Monate werden zeigen, ob die strategische Neuausrichtung bei Anlegern auf Gegenliebe stößt - und ob PepsiCo damit tatsächlich die wachstumsstarken Marktsegmente erobern kann, die das Unternehmen ins Visier genommen hat.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...